Kais. Königl. Militär-Schematismus 1871 (Wien, 1871)
Heeres-Anstalten
744 Bildungs-Anstalten. II. Jahrgang. Hauptmann. Kopal, Carl Freih. v., des 28. Feld Jäger-Bat. Rittmeister. Ripp, Carl Freih. v., des Drag.-Reg. Nr. 12. Lehmann, Otto Freih. v., MVK. (KD.), des Uhl.-Reg. Nr. 1. Minutillo, Friedrich Freih. v., des UhL- Reg. Nr. 2. Bach, Eduard, des Uhl.-Reg. Nr. 5. Schmerek, Friedrich, des Nr. 6. Pókay, Johann, k. ung. Leibg. Sztankovics, Carl, Freih. v., k. ung. Leibg. Némethy, August, MVK. (KD.), k. ung. Leibg. Gyömerey de Györi-Gömöre et Teölvár, Anton, k. ung. Leibg. Uhl.-Reg. Oberlieutenants. Grevenkop - Castenskjold , Holger Niels Kovács de Kovászna, Béla, MVK. (KD.), Juel, des Drag.-Reg. Nr. 4. k. ung. Leibg. Barcsay de Nagy-Barcsa, Joseph, ^>, k. ung. Leibg. Lieutenant. Weiss, Ernst, des IR. Nr. 37. 2 Feldwebel. 1 Wachtmeister als Reitlehr-Gehilfe, 1 Führer, 1 Corporal, 3 Hausdiener, 20 Pferdewärter, dann 30 Reitpferde. 4. Höherer Artillerie-Curs. (Mit dem technischen und administrativen Militär-Comite vereinigt, unter der Leitung des Chefs der I. Section dieses Comité.)- /Mó J Lehr-Personale s Keil, Heinrich Ritter v., ÖEKO-R. 2. (KD.) MVK , Obstlt. des Genie-Stabes, lehrt die Geschichte der Belagerungen und Staatenbefestigung. Rutzky, Andreas, Hptm. 1. CI. des Artillerie-Stabes, lehrt die höhere Artillerie- Lehre. Seinrad, Gustav, Obrlt. des Festgs-Artill.-Bat. Nr. 6, lehrt die Artillerie-Ausrüstung und den Festungskrieg. Kaiser, Georg, Obrlt. des Artill.-Reg. Nr. 6, lehrt die mechanische Technologie, gleichzeitig Assistent für Maschinenconstruction. Reckerhin, Carl, Obrlt. des Artill.-Reg. Nr. 12, lehrt die chemische Technologie. Brachelli, Hugo, Dr., Professor am polytechnischen Institute in Wien, lehrt die Statistik. Grimus v. Grimburg, Rudolph, Ritter, Professor am polytechnischen Institute in Wien, lehrt die Maschinenconstruction. Högel, Johann, Professor am polytechnischen Institute in Wien, lehrt die englische Sprache. Breánt, Heinrich, vom Civilstande, lehrt die französische Sprache.