Kais. Königl. Militär-Schematismus 1871 (Wien, 1871)

Cavallerie

583 Dragoner-Regimenter. Oberlieutenants. Steingass, Guido. Restorff, Friedrich v. Goebel, Carl Edler v. Wendebourg, Adolph. VVeigelsperg, Friedrich Freih. v. Holtz, Carl Freih. v. Thüngen, Ernst Freih. v. Ségur-Cabanac, Alfred Gr. (Res.). Erbach-Erbach, Ernst Gr. zu. Malowetzv.Malowitz u.Kosof, Ant. Freih. Hoyos, Stanislaus Gr., MVK. (KD.), ^ (zu- getheilt zur Dienstleistung Seiner kais. königl. Hoheit dem GM. Erzherzog Ludwig Victor). Stein-Lausnitz, Roderich Freih. v. Kiwisch v. Rotterau, Ottocar Ritter (Regts.-Adj.). Bukuwky, Jaromir Gr. Buchwald, Wilhelm v. Tretter, Franz. Jenison-Walworth, Duncan Gr. Eichler, Johann. Wiesenecker, Haimund. Wohlfarth, Joseph Edl. v. Gastgeb v. Fichtenzweig, Moriz. Clairmont, Carl. Thiel, Carl, O 2. Pohl, Heinrich, 0. Lieutenants. Draskovic v. Trakostjan, Joseph Gr. Gruber, Anton. Kuthan, Leopold, O 1. Diamantidi, Georg. Holbach, Carl v. Hartelmüller, Erwin Freih. v. Hubmann, Ludwig. Cadeten. Weber, Gottfried. Vorn Stabe. Reg.-Adjutant. Kiwisch v. Rotterau, Ottocar Ritter, Obrlt. — Arzt. Baumgartner, Carl, Dr. — Rechnungsführer. Gindra, Anton, Rittm. 2. CI. — Thier-Arzt. Illing, Eduard. R. lichtblau, A. krapproth (wie Nr. 13); krapprothe //., g. Kn. Regiments-Agent. Grohmann, Alois (in Wien). Kürassier-Regimenter. Mit 1. October Í867 wurden die bisher bestandenen Regimenter von Nr. 1 bis Nr. 12 in Dragoner-Regimenter umgestaltet. Dragoner-Regimenter. Mit 1. März i860 wurden die vorhin bestandenen Dragoner-Regimen­ter Nr. 1, 2, 3 und 6 in die Kürassier-Regiménter Nr. 9, 10, 11 und 12 umge­staltet (unter diesen letzteren Nummern nahmen diese vier Regimenter mit 1. October 1867 wieder die Benennung „Dragon er-Regimenter“ an). Die Regimenter Nr. 4 und Nr. 8 wurden aufgelöst; die Regimenter Nr. 5 und Nr. 7 aber fortan noch als Dragoner-Regimenter (und zwar vom 1. März 1860 bis 30. September 1867 unter den Nummern 1 und 2, — seit 1. October 1867 aber unter den Nummern 13 und 14) geführt. Cheveaux-legers-Regimenter. Die Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 6 und 7 wurden mit 1. Juni 1851 in die ühlanen-Regimenter Nr. 6,7, 8, 9, 10 und 11 umgestaltet, Nr. 4 aber als Dragoner-Regiment Nr. 7 wieder hergestellt, erhielt dann mit 1. März 1860 als solches die Nummer 2, und seit 1. October 1867 die Nummer 14.

Next

/
Thumbnails
Contents