Kais. Königl. Militär-Schematismus 1869-1870 (Wien, 1870)

Garden

78 K. K. flofburgwache. Für den Inspeetions-Bienst in der k. k. Hofburg. Hof-Stabs-Adjutant. Klinger, Johann, O 2„ Oberlieutenant. 2 Hol'-Stabs-Waclitmeister. Vom Stabe. Garde-Arzt. (Unbesetzt.) (Der Sanitäts-Dienst wird durch den k. k. Hof-\\ undarzt Dr. der Med. und Chirurgie, Jungh, Philipp, versehen.) Garde-Rechnungsführer. Schwinner, Adolph, Rittin. Garde-Reehmings-Accessist. Korner, Julius. 1 Cur-Sclimid, 7 Officiers-Diener und 55 Soldaten als Wart-Mannscliaft. Uniform. Pickelhaube mit schwarzem Rosshaarbusche; Röcke dunkelgrün; Aufschläge und Kragen scharlachroth; vergoldete Achselschnüre; Sehuppen-Epauletts; gelbe Knöpfe; weisse hirschlederne enge Hosen; hohe Reiterstiefel mit Anschnallsporen. kaiserlich-königliche Hofhurgwaehe, 1802 errichtet. Cwartle-SBaupiinan». Hess, Heinrich Freih. v., St.O.-GK., ŐLO-GK. (KD.), tgtC., MVK. (KD.), Kanzler des k. k.Leopold-Ordens, lebenslängliches Herrenhaus-Mitglied des Reichsrathes, GHR., FiVL, Hauptmann der Trabanten-Leibgarde und Inhaber des IR. Nr. 49. Haus-Commandant. Haardt v. Hartenthurn, Carl, ÖEKO-R. 3.. Oberst. Hauptmann 1, Classe. Vodepp. Valentin, O L Oberlieutenants, M ohlleben, Ludwig. Fiolitsch, Joseph. O 2. Int er lieu tenants. Böhm, Gottlieb. (1 Stelle unbesetzt.) 4 Feldwebel, 8 Zugsführer, 12 Führer, 105 Hofburgwachen höherer Gebühr, 105 Hofburgwachen niederer Gebühr, 2 Tambours, 7 Otticiers-Oiener und 10 Hausdiener.

Next

/
Thumbnails
Contents