Kais. Königl. Militär-Schematismus 1869-1870 (Wien, 1870)
Infanterie
Feld-Jäger-Batailions. 501 10. Nieder-Oesterreichisches Jäger-Bataillon. Stabs-Station: Bruck an der Mur, in Steiermark. Reserve-Compagnie- und Ergünzungs-Comp.-Cadre-Station: St. Pölten. Ergänzt sich aus dem Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 49. Errichtet 1813. (Seit dem Jahre 1849 besitzt das Bataillon ein silbernes Signalhorn, mit der Inschrift: „Dem tapferen 1«. Feld-Jäg-er-Bataillon, die italienische Armee unter dem Sieg-er RADETZKY 1848“. In einem auf dem Horne angebrachten, Ton dem österreichischen Doppel-Adler gehaltenen Schilde sind die Worte zu lesen : „Monte Berico“, — „Kopal ruft!“! Qbstl. und Bat.-Comdt. Dobner v. Dohenau, Leopold. Ifauptl eute 1. Classe. Bellegarde, Otto Gr., ÖEKO-R. 3. (KD.), Fränzel, Moriz, ÖEKO-R. 3. (KD.). MVK. (KD.), Stransky, Carl v. (beim General-Stabe). Lanzenstorfer, Julius, MVK. (KD.). Modena, Carl Conte de., MVK. (KD.). Hauptleute 2. Classe. Kopal, VictorFreih. v., ÖEKO-R.3. (KD.). Vigelius, Albert. Oberlieutenants. Müllner r. Marnau, Hermann. Kurzwernhart, Anton (Bat.-Adj.). Giongo, Johann. Lanzinger, Mathias. Baltin, Joseph Freih. v. Pöschl, Joseph. Neugebauer, Franz. Meister, Leopold, O L Wrede, Alphons Freih. v. Ozlberger, Ferdinand. Hübl, Anton (Erg.-Comp.- Cadre-Comdt.). Neuhauser, Emil(Off.-Stell- vertr.). Lieutenants. Wollmann, Carl. Dolezal, Johann. Közelii, August. Suffert, Rudolph. Scherrer, Franz. Cadeten. Winter, Waldemar (Off.- Stellv.). Vom Stabe. Gaiszler, Rudolph. Lange, August. Maritzky, Johann. Köstner, Johann. Hacker, August. Dirnböck, Moriz Edler v. Bat.-Adjutant. Kurzwernhart, Anton, Obrlt. Chef-Arzt. Rauch, Willibald, Dr., Ober-Arzt. Rechnungsführer. Blatt. Friedrich, Obrlt. Bataillons-Agent. (Vacat.)