Kais. Königl. Militär-Schematismus 1869-1870 (Wien, 1870)
Genealogie des österr. Kaiserhauses
(lenealog-isches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 9 Erste Gemahlin. (Margaretha [Carolina Friederica Cacilia Aug-usta Amalia Josephina Elisabetha] , Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen, Sternkreuz - Ordens - Dame; geh. den 24. Mai 1840 , und vermählt zu Dresden den 4. November 18S6, gest. zu Monza den IS. September 1858.) Zweite Gemahlin. TWasia Annuuciata (Isabella Philomena Sabazia), Tochter weiland Seiner Majestät Ferdinand II., Königs beider Sieilien, Stenikreuz-Ürdens- Dame; geb. den 24. März 1843, vermählt durch Procuration zu Rom den 16., und vollzogen zu Venedig den 21. October 1862. Kinder der zweiten Ehe. ■a) Franz (Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria), geb. zu Gratz den 18. December 1863. b) Otto (Franz Joseph Carl Ludwig Maria) , geb. zu Gratz den 21. April 1863. c) Ferdinand (Carl Ludwig Josef Johann Maria), geb. den 27. December 1868 in Wien. 3* (Maria Anna [Carolina Pia], geh. den 27. October 1835, gest. den 5. Februar 1840.) 4. Ludwig (Joseph Anton Victor), Ritter des goldenen Vliesses, k. k. General-Major und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 63; geb. den 13. Mai 1842. Aeltcrn Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Franz Carl (Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 32, und Chef des 3. kaiserl. russischen Gi enadier-Regiments von Samogit; geb. den 7. December 1802; verzichtete auf die Thronfolge nach der Thron - Entsagung Seines Bruders, Kaisers Ferdinand L, zu Gunsten Seines erstgebornen Sohnes, Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I., den 2. December 1848. Gemahlin. Sophia (Friederica Dorothea), Tochter weiland Seiner Majestät des Königs von Bayern, Maximilian I. (Joseph), Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 27. Jänner 1803, und vermählt in Wien den 4. November 1824. Vaters Geschwister: a) Ilalb-Schwestcr. fjtldOVicn. [Elisabetha Francisca] , königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Oesterreich; geh. den 17. Februar 1790, gest. den 26. Juni 1791.) b) Vollblütige Geschwister. Kaiserl. Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erzherzoginnen von Oesterreich etc. etc. t. (Maria I^udovica [Leopoldina Francisca Theresia Josepha Lucia], kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, Herzogin von Parma, Piaeenza und Guastalla etc., Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 12. December 1791, vermählt durch Procuration in Wien den 11. März, und vollzogen zu Paris den 2. April 1810, mit dem damaligen Kaiser Napoleon I. ; W'itwe seit 5. Mai 1821 ; gest. zu Parma den 17. December 1847.) 2. Ferdinand I. (Carl Leopold Joseph Franz Marcellin), Inhaber des Kürassier-Regiments Nr. 4; geb. in Wien den 19. April 1793, gekrönt als König von Ungarn zu Pressburg den 28. September 1830; trat nach dem Ableben Seines Vaters, Kaisers Franz L, den 2. März 1833 die