Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1868 (Wien, 1868)
Anhang
911 Veränderungen, welche sich seit 13. Juni bis Ende December 1867 in der k. k. Armee ergeben haben. Ernannt wurden: Zu Regiments -Inhabern: Die Feldmarschall-Lieutenants: Mollinary v. Monte-Pastello, Anton Ritter, zum Inhaber des IR. Nr. 38. Baltin, Carl Freih. v., zum zweiten Inhaber des IR. Ludwig- III., Grossherzog von Hessen Nr. 14. Philippovich v. Philippsberg, Joseph Freih., zum Inhaber des IR. Nr. 33. Edelsheim-Gyulai, Leopold Freih. v., zum Inhaber des Husz.-lteg. Nr. 4, und Wussin, Ferdinand Freih. v., zum zweiten Inhaber des Uhl.-Reg. Erzherzog Carl Ludwig Nr. 7. Ferner wnrden ernannt: Die Feldzeugmeister: Prokesch v. Osten, Anton Freih., Internuntius und bevollmächtigter Minister bei der hohen Pforte, zum Botschafter hei Seiner Majestät dem Sultan. Mertens, Carl Freih. v., ) Hauslab, Franz Ritter v., > zu lebenslänglichen Reichsräthen. Handel, Heinrich Freih. v., ) Folliot de Crenneville, Franz Gr., bei Enthebung von der Stelle des Ersten General- Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und zugleich Ersten General-Adjutanten der Armee, dann Vorstandes der General-Adjutantur Seiner Majestät des Kaisers, zum Oberstkämmerer. Die Feldmarschall-Lieutenants: Gablenz, Ludwig Freih. v., vom Disponibilitäts-Stande, zum comrnandirenden General zu Agram. Huyn, Johann Carl Gr., Commandant der 13. Truppen-Division, zum Commandanten der 4. Truppen-Division. Möring, Carl, unter Enthebung von seiner Verwendung beim Kriegs-Ministerium, zum Commandanten der 11. Truppen-Division.