Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1867 (Wien, 1867)
Anhang
Mil i tär-Veränderungen. 921 Der Hauptmann 1. Classe: Aresin, Joseph, vom General-Stabe, mit Majors-Charakter ad honores. Die Rittmeister 1. Classe: Eckbrecht v. Dürckheim-Montmartin, Otto Gr., vom Ruhestande, Hacke, Otto Freih. v., vom Kür.-Reg. Wilhelm Herzog von Braunschweig Nr. 7. Nemiro, Johann, vom Ruhestande. Pálffy-Daun ab Erdöd, Wilhelm Gr., vom Husz.-Reg. Gr. Crenneville Nr. 3, Steinbrecher, Heinrich, vom Kür.-Reg. Kaiser Ferdinand Nr. 4, Stockau, Georg Gr., vom Husz.-Reg. Franz Fürst Liechtenstein Nr. 9, alle sechs mit Majors-Charakter ad honores. Der Linien-Schiffs-Lieutenant: Wimpfl’en, Victor Gr., mit Corvetten-Capitäns-Charakter ad honores. Dem Oberstlieutenant Lamoure, Anton, vom IR. Wilhelm Prinz zu Schleswig-Holstein-Gliicksburg Nr. 80, und Dem Major Calvi, Franz, vom IR. Gr. Khevenhüller Nr. 35, wurde der Uebertritt in königlich italienische Kriegsdienste bewilligt. Dem Corvetten-Oapitän Attlmaver, Ferdinand, wurde der Uebertritt in Civil-Staatsdienste Allerhöchst bewilligt. Dem Titular-Major Bánhidy, Alexander Freih. v., vom Armee-Stande, wurde die Ablegung des Militär- Charakters Allerhöchst bewilligt. Anf höhere Adelsstufe oder in den Adelstand, mit bei- gefügtem Prädicate, wurden erhoben: Die Feldmarschall-Lieutenants: Arbter, Ignaz, ÖEKO-R. 2, Habermann Edler v. Habersfeld, Joseph, ÖLO-C., Knebel v. Treuenschwert, Albert Ritter, I^i, Ripp, Carl Ritter v., ÖLO-C., alle vier in den Freiherrnstand. Die Oberste: Töply v. Hohenvest, Johann, ÖEKO-R. 2. (KD.), Commandant des IR. Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, in den Freiherrnstand, ßeranek, Joseph, ÖEKO-R. 3. (KD.), vom Artillerie-Stabe (derzeit GM.), Landes-Artil- lerie-Director zu Gratz, in den Ritterstand mit „von Bernhorst“.