Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

Militär-Veränderungen. 903 Volkart, August, vom 9. Gend.-Reg., zum 3. Feld-Jäger-Bat., mit Belassung in seiner Verwendung beim Präsidenten des siebenbiirgischen Guberniums. Vukassovich, Joseph Ritter v., vom Artill.-Reg. Pichler Nr. 3, zum Kiisten-Artill.- Reg. Freib. v. Stein. Wildmoser, Anton, vom Stande der Artill.-Akademie, in den Artill.-Stab, mit der Dienstes-Zutheilung beim Zeugs-Artill.-Commando Nr. 1. Winterhaider, Carl, vom General-Stabe, als zweiter Stabs-Officier in die 1. Abthei­lung des Landes-General-Commando zu Ofen. Wieder angestellt wurden: Der General der Cavallerie: Haller v. Hallerkeö, Franz Gr., vom Ruhestande, wurde mit der provisorischen Lei­tung der königl. siebenbiirgischen Hofkanzlei betraut. Der Feldzeugmeister: Hauslab, Franz Ritter v., vom Ruhestande, als Präses der militär-wissenschaftlichen Central-Commission. Der General-Major: Böbéim v. Heldensinn, Ludwig, vom Ruhestande, als Local-Truppen-ßrigadier zu Pressburg. Die Oberstlieutenants: Hauschka, Franz, vom zeitlichen Ruhestande, als Commandant des Cadeten-Institutes zu Hainburg, und Heyrowsky, Ferdinand, vom Ruhestande, als Militär-Verpflegs-Magazins-Controlor zu Brünn, Beide unter gleichzeitiger Versetzung in den Armee-Stand. Möring, Ludwig, vom Ruhestande, als Militär-Bade-Inspector zu Ischl. Die Majore: Mestrovic, Andreas, vom Ruhestande, als Militär-Verpflegs-Magazins-Controlor zu Olmütz, unter gleichzeitiger Einreihung desselben in den Armee-Stand. Ramberg, Victor Freih. v., vom zeitlichen Ruhestande, wurde beim Husz.-Reg. Fried­rich Carl Prinz von Preussen Nr. 7 wieder eingetheilt. Der Titular-Major: Hampel, Rudolph, vom Ruhestände, beim Festungs-Commando zu Mantua.

Next

/
Thumbnails
Contents