Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
885 Veränderungen, welche sich seit 12. Mai 1865 bis 12. Mai 1866 in der k. k. Armee ergeben haben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Kronprinz Erzherzog Rudolph, Oberst-Inhaber des IR. Nr. 19, wurden auch zum Inhaber des Artill.-Reg. Nr. 2 ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Ludwig Victor, Oberst-Inhaber des IR. Nr. 65, wurden zum GM. ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Stephan, FML., wurden Ehrenmitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Leopold, FML., wurden — unter Belas- sung in den Dienstes-Functionen als General-Genie-Inspector — zum Marine- Truppen- und Flotten-Inspector ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Rainer, FML., betraut mit der Leitung der Geschäfte des Ministerrathes und dem Präsidium in demselben, wurden dieser Anstellung enthoben. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Ludwig von Toscana, wurden zum überzähligen Obersten im Tiroler Jäger-Reg. Kaiser Franz Joseph ernannt. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Johann von Toscana, wurden zum überzähligen Untrlt. 2. CI. beim 9. Feld-Jäger-Bat. ernannt. Seine Majestät Leopold II., König der Belgier, wurden zum Inhaber des IR. Nr. 27 ernannt. ■Seine kaiserl. Hoheit Alexander Czesarewitsch, (irossfürst und Thronfolger von Russland, wurden zum Inhaber des IR. Nr. 61 ernannt. Ernannt wurden: Zu Regiments-Inhabern: Der General der Cavallerie: Grünne, Carl Gr., Oberst-Stallmeister und Capitän der Leibgarde-Gendarmerie, zum Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 1.