Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Anhang

Stiftungen. 787 Das Capital besteht in 11.556 fl. Staats-Obligationen, wovon 14 Invalide mit einer Zulage täglicher 10 kr. Oesterr. Währung betheilt werden. Die Capitals-Verwaltung und das Verleihungsrecht steht der schlesischen Landes-Regierung zu. (Abth. 15, Nr. 4480, vom 28. August 1860.) 190. Des Carl Edlen von Schlosser, zur Betheilung Eines im Schles- wig-Holstein’schen Feldzüge 1864 durch Verwundung invalid gewordenen Gemeinen oder Unter-Oi'ficiers von besonders würdiger Haltung, mit den Stiftungs-Interessen, am 18. August jährlich. In Ermanglung eines solchen Invaliden hat ein anderer Invalide, der sich auf dem Schlachtfelde auszeichnete, und in dessen Ermanglung ein anderer wohlverdienter k. k. Militär die Interessen zu beziehen. Das Stiftungs-Capital besteht in 400 fl. Oesterr. Währung in Anlehens- Losen vom Jahre 1860. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen commandirenden Generalen in Böhmen zu. (Abth. 9, Nr. 8370, vom 15. November 1864.) 191» Des Joseph Frerherrn v. Sclimidburg, Landes-Gouver- neurs in Illyrien. Für einen im Villacher Kreise gebürtigen Invaliden des Infanterie- Regiments Nr. 7, oder in Ermanglung eines solchen Invaliden, für einen Zögling eines Militär-Erziehungshauses. Das Capital besteht aus drei Metallique-Obligationen im Gesammt- betrage von 300 fl. C. M., die davon entfallenden Interessen sind am 1. März jeden Jahres zu erfolgen. Das Vorschlagsrecht ist dem Werbbezirks-Commando des obgedachten Regiments, das Verleihungsrecht aber dem jeweiligen Bezirks-Hauptmanne zu Villach eingeräumt. (D. 358, vom 17. Februar 1837.) 193* Des Budweiser Kreises, gegründet vom pensionirten Haupt­manne Leopold Schmidt, Die jährlichen Interessen von 50 fl. des in ungarischen Grund-Entlastungs- Obligationen bestehenden Stiftungs-Capitales pr. 1000 fl. C. M. sind jährlich an zwei gänzlich erwerbsunfähige und vermögenslose Invaliden des Budweiser Kreises — aus dem Feldzuge 1859 in Italien — zu vertheilen. Die Capitals-Verwaltung hat die Stadtgemeinde ßudweis, das Verleihungsrecht der jeweilige Kreis-Chef des Budweiser Kreises. (Abth. 9, Nr. 4716, vom 17. September 1861.) 193« Des Wechselhauses Jfl. Schnapper in Wien, für einen in dem Feldzuge 1864 durch Verwundung invalid gewordenen Krieger des Mann­schafts-Standes, und in seinerzeitiger Ermanglung eines solchen für einen andern in diesem Feldzuge invalid gewordenen Krieger, und in Ermang­lung eines solchen für einen Invaliden aus einem anderen Feldzuge, jedoch mit Bevorzugung der vor dem Feinde Verwundeten. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 3percentigen Staats-Schuldver­schreibung pr. 1000 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 9, Nr. 3623, vom 13. Mai 1864.) 194» Ignaz Schostal’sche Stiftung, wornach die Interessen des gewid­meten Capitals von 100 fl. in einer 5percentigen National-Anlehens-Obligation für einen in dem Feldzuge des Jahres 1859 verwundeten, und in Folge dessen invalid gewordenen Krieger aus der Stadt Mährisch-Trübau, und in Ermang­lung eines solchen, für einen derlei Invaliden aus dem Mährisch-Trübauer Amts-Bezirke zu verwenden sind. DaAVerleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 6, Nr. 562, vom 28. Jänner 1860.) 50 *

Next

/
Thumbnails
Contents