Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
Stiftungen. 785 Das Capital besteht in einer 4percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 160 fl. C. M., deren jährliches Erträgniss durch die Prager Invaliden- haus-Commission dem Willen des Stifters gemäss verwendet wird. (L. 2139, vom 6. Juni 1807, und D. 2089, vom 10. Juni 1839.) 139» Des Münz-und Medaillen-Graveurs-Adjuncten Johann Roth, unter dem Namen: „Roth Gendarmen-Stiftung“, für drei im Dienste krüppelhaft gewordene Gendarmen. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 1200 fl. C. M., wovon jeder der drei Gendarmen mit einem Interessen-Genusse jährlicher 20 fl. betheilt wird. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Gendarmerie - General-Inspector, und die Obsorge über die Stiftung dem Kriegs-Ministerium zu. (Section III, Abth. 4, Nr. S883, vom 31. Mai 1853.) ISO» Des Landesgerichtsrathes Anton Rothe, für einen würdigen aus Schlesien gebürtigen Krieger aus dem Patenlai- oder Loco-Versorgungs- Stande, mit vorzugsweiser Berücksichtigung jener Invaliden, welche die Schlacht bei Leipzig mitgemacht haben, oder welche überhaupt vor dem Feinde verwundet wurden. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 100 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Landps-General-Commando zu Brünn zu. (Abth. 9, Nr. 2694, vom 9. April 1864.) 181» Des Kreis-Hauptmannes im Przemysler Kreise, Heinrich v. Saar. Gegründet aus gesammelten Beiträgen zur Gedächtnissfeier des hohen Geburtsfestes Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. Bestehend in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 1474 fl. C. M. und 60fl. Oesterr.Währung, wovon die Interessen jährlich am 18. August an drei invalide Krieger der k. k. Armee aus dem Przemysler Kreise, und in deren Ermanglung an andere würdige Krieger aus Galizien zu vertheilen sind. Das Präsentationsrecht steht dem Truppen-Brigade-Commando im Przemysler Kreise, das Verleihungsrecht aber dem Landes-General-Commando in Galizien zu. (D. 5502, vom 3. September 1850.) 182» Des k. k. Kämmerers und Gutsbesitzers Philipp Ludwig Grafen Saiut-Geuois, für zwei in den Kriegsjahren 1848 und 1849 invalid gewordene Krieger des Infanterie-Begiments Nr. 56. Das Stiftungs-Capital besteht in einer öpercentigen mährischen Grund- Entlastungs-Obligation Nr. 213, pr. 400 fl. Das Präsentationsrecht steht dem Werbbezirks-Commando des Infanterie- Regiments Nr. 56, und das Verleihungsrecht dem Landes-General-Commando zu Lemberg zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 1625, vom 9. Februar 1857.J 1§3» Des Rzeszower Kreis-Hauptmannes Moriz Freiherrn v. Sala. Für Invalide aus dem Rzeszower Kreise. Das Capital, welches durch Beiträge der Einwohner im Rzeszower Kreise gesammelt wurde, besteht in 2350 fl. C. M. Die Interessen davon sind zu Stiftungs-Genüssen von jährlichen 26 fl. 65 kr. für aus dem genannten Kreise gebürtige Invalide bestimmt. Das Verleihungsrecht ist dem Rzeszower Bezirks-Hauptmanne im Einverständnisse mit dem dortigen Militär-Stations-Commandanten überlassen. (L. 6286, vom 28. November 1852.) 183:. Salzburger Invalidenfond, für invalide Krieger des Mannschafts-Standes aus den Feldzügen 1848—1849 und 1859, welche dem Herzogthume Salzburg angehören. (Gedruckt am 28. April 1866.) 50