Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Landmacht - Genie-Waffe
491 Genie-Truppen. 1716 »ls Mineur-Corps errichtet; 1851 Zweites Genie-Regiment; 1855 aus diesem: das 1., 5., 6.» 7., 8. und 9. Genie-Bataillon formirt. 1760 als Sappeur-Corps errichtet; 1851 Erstes Genie-Regiment; 1855 aus diesem: das 2., 3., 4., 10., 11. und 12. Genie-Bataillon formirt. 1860 (1. Juni) wurden die dermaligen Genie-Regimenter, und zwar das Erste aus dem bestandenen 1., 2., 4. und 9., das Zweite aber aus dem 3., 5., 7. und 8. Genie-Bataillon wieder hergestellt, während das 6., 10., 11. und 12. Genie-Bataillon aufgelöst wurde. 1. Genie-Regiment. 1862 Kaiser Franz Joseph. Stabs-Officiere, Oberst und Regts.-Comdt. Bäumen, Alfred v. Obstlt. Caudella, Joseph. ( Steutter, Ernst. Joelson, Robert Ritter v., MVK. (KD.). Kayser v. Kaysersheimb, Carl. Mossig, Theobald, MVK. (KD.). Latzke, Joseph. Götz, Mathias. Dietrich, Joseph. Hauptleute 1. Classe. Schön v. Liebingen, Claudius Ritter. Springer, Moriz. Lustig, Carl. Meierhofer,Thomas(Comdt. d. Genie-Schul-Comp.); (prov.). Hild, Franz. Filz, Rudolph. Koller, Adolph. Smekal, Emanuel. Keller, Ignaz. Ripp, Carl Ritter v. Hauptleute 3. Classe. Andres, Florian. Gyurits v. Sokolgrada, Michael. Ricchieri, Friedrich Gr. Schleifer, Franz. Gatter, Johann. Kreuzhuber,Joh.(Prov.-Off.). Kaiser, Anton. Hillmayer, Ignaz Ritter v. (Lehrer an der Genie- Schul-Comp.). Solterer, Wilhelm. Friedl, August. Oberlieutenants. Alimonda Edl. v. Mannentreu, Benedict. Grömling, Theodor. Tischler, Wilhelm. Waschauer, Ferdinand. Simla, Franz. Aichberger , Ferdinand (Regts.-Adj.). Ludwig, Carl (beim Gene- ral-St.). Brunow, Eduard. Menczik, Carl (Lehrer an derGenie-Schul-Comp.). Kuntzofsky, Carl. Blasek, Heinrich. Riedl, Ignaz. Mlazowski, Carl. Zamboni Edler v. Lorber- feld, Emil.