Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1865 (Wien, 1865)
Veränderungen während des Druckes
4094 Veränderungen während des Druckes. Russ, Paul, Rechnungsführer 5. CI. vom IR. Nr. 53, zum Garnisons-Spitale zu Agram. Sehaller, Leopold, Rechnungsfiihrer 1. CI. von der .Monturs-Commission zu Gratz, zu jener zu Alt-Ofen. Schattanek, Franz, Rechnungsfiihrer 2. CI. von der Monturs-Commission zu Alt-Ofen, zu jener zu Prag. Schwanda, Eduard, Verpflegs-Aecessist, von Udine nach Venedig. Schwarz, Eduard, Verpflegs-Official 4. CI., von Pola nach Görz. Sipiena, Matthäus, Verpflegs-Verwalter 1. CI., von Zara nach Klagenfurt. Trenkle, Alois, Verpflegs-Verwalter 2. CI., von Mantua nach Padua. Vi'nkovic, Vitus, Rechnungs-Aecessist 1. CI. von der Monturs-Haupt-Commission, zur Monturs-Commission zu Brünn. Zolkiewicz, Laurenz, Rechnungs-Accessist 1. CI. vom IR. Nr. 32, zu jenem Nr. 29. In den Ruhestand warden versetzt* Der Feldzeugmeister: Coronini-Cronberg, Johann Gr. v., commandirender General in Ungarn. Die Feldmarschall-Lieutenants: Lebzeltern, Wilhelm Freih. v., Stellvertreter des Präsidenten vom Landes-Militär- Gerichte in Wien, mit Feldzeugmeisters-Charakter ad honores. Urban, Carl Freih. v., zugetheilt beim Landes-General-Commando zu Brünn. Die General-Majore: Böheim v. Heldensinn, Ludwig, Truppen-Brigadier zu Alt-Orsowa. Fabisch, Joseph, Landes-Artillerie-Director in Böhmen. Die Oberste: Fellner v . Feldegg, Albert, Commandant des IR. Nr. 6. Hermann, Anton, Commandant des Kiir.-Reg. Nr. 9. Der Oberstlieutenant: B aillou, Johann Freih. v., vom Uhl.-Reg. Nr. 3. Die Majore: Halkovich, Leopold, vom IR. Nr. 70. Kempski v. Rakoszyn, Carl. Commandant des Garnisons-Spitales zu Lemberg. Khu Edler v. Hülleshoven, Hermann, vom IR. Nr. 28, mit Oberstlieutenants-Charakter ad honores. Risenfels, Theodor Freih. v., vorn IR. Nr. 4. Die Hauptleute 1. Classe. Ballabene, Friedrich, vom IR. Nr. 45. Begovic, Peter v., vom IR. Nr. 53. Czieck, Ferdinand, vom IR. Nr. 64.