Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)
Anhang
Stiftungen. 849 20. Des Optikers Friedrich Voigtländer, für drei Gemeine des 9. Feld-Jäger-Bataillons, welches im Feldzuge 1864 bei Oeversee tapfer gefoehten hat. Das Stiftungs-Capital besteht in fünf Stücken Staats-Obligationen des Anlehens vom Jahre 1860, im Gesammtbetrage von 3000 fl. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Ahth. 9, Nr. 2400, vom 30. April 1864.) 21. Des pensionirten k. k. Beamten Ignaz Wittek, für einen aus Kosteletz am Adler in Böhmen gebürtigen gut conduisirten und daselbst wohnhaften, oder in einem Invalidenbause befindlichen invaliden Krieger und in Ermanglung eines solchen für einen Invaliden aus der Gemeinde Vorderbrüh], V. U.W.W., oder aus der Hauptstadt Wien. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 21/8percentigen verlosbaren Wiener Stadt-Banko-Obligation pr. 1000 fl. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 9, Nr. 938, vom 4. Februar 1864.) 22* Des pensionirten k. k. Beamten Ignaz Wittek, für einen in dem Schleswig-Holstein’schen Feldzuge durch ßlessuren invalid gewordenen würdigen Krieger vom Feldwebel abwärts, und in Ermanglung eines Kriegers aus diesem Feldzuge, für einen aus Kosteletz am Adier in Böhmen gebürtigen gut conduisirten invaliden Krieger. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Spercentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 100 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 9, Nr. 4111, vom 2. Juni 1864.) 23. Des Hauptmann-Auditors Albert Xegklitz, zur Ergänzung und Vermehrung der dem Infanterie-Regimente Nr. 54 zur Belehrung und nützlichen Zerstreuung der Mannschaft von dem Stifter gespendeten, in 123 Bänden bestehenden Bücher-Sammlung. Das Capital, von dessen Interessen das Regiment die Bücher-Sammlung zu erhalten und zu vermehren hat, besteht in einer 5percentigen westgalizi- schen Grundentlastungs-Obligation pr. 200 fl. Die Capitals-Verwaltung steht dem Kriegs-Ministerium zu. (Abth. 9, Nr. 9395, vom 9. November 1863.) 54 (Gedruckt am lä. Juni 1864.)