Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)
Landmacht - Landes-Verwaltungs-Branchen
Grenz-Bildungs-Anstalten. 69S Das Lehr-Personale an diesen Grenz-Schulen wird theils vom Kriegs-Ministerium, theils von den Landes-General-Commanden zu Agram und Temesvár ernannt, und entweder aus den Grenz-Proventen-Geldern oder von den Einkünften der Communi- täten besoldet. Der Aufwand für das Zengger Gymnasium, sowie der Mehrbedarf für das reorganisirte Gymnasium zu Vinkovce, dann jener für die Unter-Realschulen zu Mitrovitz und Rakovac, wird aus dem Grenz-Bildungs-Fonde bestritten. Ausser den genannten Schulen, welche durchaus entweder aus den Regiments-, respective Communitäts-Proventen, oder aber, wie die Gymnasien und Unter-Realschulen, aus dem allgemeinen Grenz-Bildungs-Fonde erhalten werden, bestehen noch ein Gymnasium zu Carlovitz und zwei griechisch-nicht-unirte Clerical-Schulen zu Carlovitz und Plasky, welche zwar eigene Fonde haben, jedoch wegen Unzulänglichkeit derselben vom Erzbischöfe unterstützt werden, dessgleichen eine Clerical- Schule zu Zengg, dann in den meisten Grenz-Gemeinden National-Elementar- Schulen, deren Unterhaltung den Gemeinden obliegt, und die hinsichtlich des Unterrichtes wie die Aerarial-Schulen geleitet und beaufsichtiget werden. Dermal bestehen derlei Gemeindelin Liccaner G1R. Kaiser Franz Joseph Nr „ Otocaner GIR. Nr. 2 ........................ „ Oguliner GIR. Nr. 3........................ „ Szluiner GIR. Nr. 4........................ „ Warasdiner-Creuzer GIR. Nr. 5 . . „ Warasdiner-St. Georger GIR. Nr. 6 „ Brooder GIR. Nr. 7........................ G radiscaner GIR. Nr. 8 ... ■ Peterwardeiner GIR. Nr. 9 . . 1. ßanal-GIR. Graf Jellacic Nr. 10 2. Banal-GIR. Nr. 11................... D eutsch-Banater GIR. Nr. 12 . . Romanen-Banater GIR. Nr. 13 . Serbisch-Banater GIR. Nr. 14 Titler Grenz-Infanterie-ßataillon f Bellovar . [ Petrinja \ Kostajnica Sémiin . . Peterwardein Carlovitz Pancsova In der Militär-Grenz- Communität Weisskirchen ■Schulen: 1 8 deutsche und 9 croatisch-illyrische. . 9 deutsche und 9 illyrisehe oder croatische. . 4 deutsche und 17 croatisch-illyrische. . 6 deutsche und 20 illyrische oder croatische. . 2 deutsche, SO croatische. . 4 deutsche, S9 croatische. . 14 deutsche, 56 illyrische oder slavonische, 7 serbische. . 4 deutsche, 63 illyrische od. slavonische, 21 serbische. . 7 deutsche, 8 slavonische, 54 serbische, 3 slovakische. . 12 deutsche, 1 illyrisch-croatische. . 5 deutsche, 29 croatisch-illyrische. . 14 deutsche, 37 serbische, 6 rumänische, 2 croatische, 3 slovakische, 2 ungarische. . 9 deutsche, 79 rumänische, 4 böhmische. . 6 deutsche, 45 serbische, 18 rumänische. 5 böhmische, 1 slovakische. . 1 deutsche, 17 serbische. • 1 serbische. . 1 serbische. • 1 serbische. . 3 serbische, 1 griechische, 1 israelitische. . 3 deutsche und 1 serbische. . 2 serbische. . 1 deutsche, 5 serbische, 1 Privat-Mädehen-Schule. . 1 serbische, 1 rumänische. Zusammen also . . 749 Gemeinde-Schulen. Die griechisch - nicht - unirten National-Schulen in der banatisch - serbischen Militär-Grenze und in den dortigenMilitär-Communitätenwerden durch die serbischen National-Schulen-Directoren zu Pancsova und Mitrovitz, dann durch den rumänischen National-Schulen-Director zu Karansebes, welche von den Gemeinden unterhalten werden, beaufsichtiget.