Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)
Landmacht - Genie - Waffe
490 Genie-Truppen. 1716 als Mineur-Corps errichtet; 1S51 Zweites Genie-Regiment; 1855 aus diesem: das 1., 5., 6., 7., 8. und 9. Genie-Bataillon formirt. 1760 als Sappeur-Corps errichtet; 1851 Erstes Genie-Regiment; 1855 aus diesem: das 2., 3., 4., 10., 11. und 12. Genie-Bataillon formirt. 1860 (1. Juni) wurden die dermaligen Genie-Regimenter, und zwar das Erste aus dein bestandenen 1., 2., 4. und 9., das Zweite aber aus dem 3., 5., 7. und 8. Genie-Bataillon wieder hergestellt, während das 6., 10., 11. und 12. Genie-Bataillon aufgelöst wurde. 1. Genie-Regiment. 1802 Kaiser Franz Joseph. Stabs-Offieiere* Oberst und Regts.-Comdt. Bäumen, Alfred V. Obstlt. Caudelha, Joseplu ! Ste,utter, Ernst. Joelson, Robert Ritter v., MVK. (Kl).). Kayser v. Kaysersheimb, Carl. Mossig,Theob.,MVK.(KD.). Latzke, Joseph. Götz, Mathias. Dietrich, Joseph. Schön v. Liebingen, Claudius Ritter. Hunptleute 1. Classe. Kupelwieser, Leopold (Comdt. d. Genie-Schul- Coinp.). Springer, Moriz. Lustig, Carl. Mayerhofer, Thomas. Rozwadowski, Ladislaus Ritter v. Jefabek, Gustav. Hild, Franz. Filz, Rudolph. Smekal, Emauuel. Keller, Ignaz. Hauptlcute 3. Classe. Andres, Florian. Rziha, Eduard. Steinmann, Aut. (Lehrer an d. Genie-Schul-Comp.). Riechieri, Friedrich Gr. Schleifer, Franz. Gatter, Johann. Kreuzhuber, Johann (Pro- viant-Officier). Kaiser, Anton. Hillmayer, Ignaz Ritter v. Oberlieulenants. (Lehrer an der Genie- Schul-Compagnie). Iloiny, Johann. Woat, Maximilian. Lorsch, Ignaz. Solterer, Wilhelm. Otto v. Ottenfeld, Ant. Ritt. Hoch, Carl. Friedl, August. Alimonda v. Mannentreu, Benedict. Grömling, Theodor. Waschauer, Ferdinand. Simla, Franz. Aichherger , Ferdinand (Regts.-Adj.). Ludwig, Carl (Frequentant der Kriegsschule).