Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)
Landmacht - Infanterie
337 Feld-Jäger-ßataillons. 10. Jäger-Bataiüon. Depot-Station: Langenlois in Nieder-Oesterreich. Errichtet 1813, (Seit «lern Jahre 1849 besitzt das Bataillon ein silbernes Signalhorn, mit der Inschrift: „Dem tapfern 10. Feld-Jäg-er-Bataillon, die italienische Armee unter dem Sieger RADETZKY 1848“. In einem auf dem Horne angebrachten, von deiu österreichischen Doppel-Adler gehaltenen Schilde sind die Worte zu lesen : „Monte Berieo“, — „Kopal ruft!“) Oberst und Bat.-Comdt, Poschacher v. Poschach, Ferdinand, ÖEKO-R. 3. (KD.), MYK. (KD.). Hauptleute 1. Classe. Klein, Joh., ÖLO-R. (KD.), ÖEKO-R. 3. Nüscheler, Conrad, O 2. (KD.), MVK. (KD.). Oesterle, Carl, MVK. (KD.), O 2. Putschner v. Ehrenstreben, Franz (Lehrer am Cadeten-institute zu Hamburg-). Hauptleute 3. Classe. Griessmaier, Matthäus, MVK. (KD.), Q, Lanzenstorfer, Julius, MVK. (KD.). O 2. Zürchauer, Friedr. Edler v. Oberlieutenants. Modena, Carl Conte di. Coudenhove, Carl Freih. v., MVK. (KD.). Mikowetz, Joseph (Proviant-Officier). Arbter, Emil Ritter v. (Bat.-Adj.). Kopal, Victor Freih. v., ÖEKO-R. 3. Vig-elius, Albert. (KD.). Buschmann, Ignaz Freih. v. Kienmayer, Joseph. Unterlieutenants 1. Classe. Müllner v. Marnau, Hermann. Lanzinger, Mathias. Kurzwernhart, Anton (Depot - Cadre- Korners von Lindenbach, Camillo Ritter. Comdt.). Geissenberger , Friedrich. Giongo, Johann. Baltin, Joseph Freih. v. Pöschl, Joseph. Wörther, Joseph, O 2. Neugebauer, Franz. Albrecht, Alois. Canti, August. Dolezal, Johann. Forst, Heinrich. Hrubesch, Franz, Q 2. Unterlieutenants 3. Classe. Meister, Leopold, 0 1. Wrede, Alphons Freih. v. Riedlechner, Otto. Cadeten. Hübel, Anton. Könitz, Lothar v. Kormann, Cornelius. Modrovich, Johann v. Otzlberger, Ferdinand. Hiibner, Ferdinand. Putz, Anton. Winter, Carl Waldemar Zimmerhackl, Florian. Vom Stabe. Chef-Arzt. Magny, Maximilian, Dr., GVK., Ober-Arzt. Bat.-Adjutant. Arbter, Emil Ritter v., Obrlt. Rechnungsführer. Kasimaur, Ferdinand. Bataillons-Agent. (Vacat.) (Gedruckt am 28. Mai 18Ö4.) 22