Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)
Anhang
896 Militär-Veränderungen. Wieder angestellt wurden: Die General-Majore: Schneider v. Arno , Ludwig Freih., vom Ruhestande, als Festungs-Commandant zu Alt-Gradisca. Wimpffen zn Mollberg, Adolph Freih., vom zeitlichen Rnhestande, als Brigadier zu Klausenburg. Der Gontre-Admiral: PöltI, Joseph Ritter v., vom Ruhestande, als Vorstand des Material-Control-Amtes beim Marine-Coramando. Der Oberstlieutenant: Kottás v. Heldenberg, Anton, vom zeitlichen Ruhestande, als Bürgermeister der Miliiär-Grenz-Communität zu Brood. Der Major: Schmerhofsky, Thomas, vom Ruhestande, beim Raketen-Zeugs-Artill.-Commando Nr. 18. In den Ruhestand wurden versetzt: Die Feldmarschall-Lieutenants: Wernhardt, Stephan Freih. v., Festungs-Commandant zu Verona. Reischach, Sigmund Freih. v., zugetheilt beim 5. Armee-Corps-Commando. Lang, Adolph Freih. v., Festungs-Commandant zu Peschiera. Khautz v. Eulenthal, Carl, Vorstand der 8. Abtheilung des Kriegs-Ministeriums. Die General-Majore: Anthoine, Carl Edler v., -Festungs-Commandant zu Krakau. Euhuber, Ludwig, vom Genie-Stabe, Vorstand der 6. Abtheilung beim Landes-Ge- neral-Commando zu Ofen. Giersig Friedrich, Festungs-Commandant zu Carlsburg. Csivich Edler v. Rohr, Ignaz, Brigadier in der Carlstädter Militär-Grenze. Wimpffen zu Mollberg, Adolph Freih. v., Besatzungs-Truppen-Brigadier zu Venedig. Wilsdorf, Franz, Landes-Artill.-Director für Dalmatien. Werner, Moriz Ritter v., Stellvertreter des Landes-Artill.-Directors im lombardisch- venetianischen Königreiche. Der Titular-General-Major: Gombos v. Hatha'za, Ladislaus, Stadt-Commandant zu Salzburg.