Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Landmacht - Cavallerie

393 Dragoner-Regimenter. * 1. *) Dragoner-Regiment. 1682 errichtet, Kueffstein, Johann Heinrich Gr. zu, Oberst; 1683 Savoyen, Eugen Franz Prinz von, Graf von Soissons, GL. (f in Wien den 21. April 1736.) (Hat seitdem diesen Namen beibehalten.) (Inhaber waren: von 1737—1772 Linden zu Aspremont, Ferdinand Carl Gr., GdC.; von 1773—1781 Richecourt und Ney, Carl Gr., FML. ; von 1781—1811 Tige, Ferdinand Gr., GdC.; von 1813—1817 Mohr, Johann Friedrich Freih. v., GdC.; von 1847—1849 Schlik v. Bassano und Weiskirchen, Franz Gr., GdC.J Inhaber. 1849 Fürstenberg, Friedrich Landgraf, GdC. Stabs-Officiere. Oberst. Schindlöcker, Eugen v., MVK. (KD.), St.SO-R. 2., PSuLO-R. 1., Regts.-Comdt. Obstlt. Bernd, Carl v., MVK. (KD.). Mainra i ^aabL Conrad. ** ' ( Hammerstein v. Gesmold, Adolph Freih., PJO-R., Rittmeister 1. Classe. La Croix, Eduard. Herberstein, Heinrich Gr. Leuzendorf, Alexander Ritter v. Bertrand-d'Omballe , Emil Freih. v. Kodolitsch , Alphons v., MVK. (KD.) ; (beim GQM.-Stabe). Müller, Friedrich. Antosch, Franz. Rittmeister 3. Classe. Rótt, Joseph. Riel'el, Carl Freih. v. (Adj. beim Regts.-Inhaber). Zemliezka, Heinrich Gu- Benes, Franz, stav. Wasmer, Johann v. Das früher unter der Nummer 1 bestandene Dragoner-Regiment wurde im Jahre 1860 in das Kürassier-Regiment Nr. 9 umgestaltet. Das gegenwärtig (seit 1. März 1860) unter dieser Nummer bestehende Dragoner-Regi­ment führte früher die Nummer 5.

Next

/
Thumbnails
Contents