Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)

Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich

Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 9 griechischen Erlöser-, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, des grossherzogl. hessischen Ludewig-Ordens, des herzogl. braunschweigi­schen Ordens Heinrich des Löwen, und des päpstlichen Pius-Ordens, dann Ritter des kaiserl. brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, Ehren-Mitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften, der k. k. geo­graphischen Gesellschaft in Wien, der physikalisch-medicinisch-statisti- schen Akademie und der Akademie der schönen Künste zu Mailand, dann des Athenäums zu Venedig, k. k. Vice-Admiral (Feldmarschall- Lieutenant) und Commandant der k. k. Kriegs-Marine, Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 8, und Chef des königlich-preussischen 3. Drago­ner-Regiments; geh. den 6. Juli 1832. Gemahlin. Maria Charlotte (Amalia Augusta Victoria Clementina Leopoldina), Tochter Seiner Majestät des Königs der Relgier, Leopold I., Sternkreuz- und des königl. spanischen Maria-Louisen-Ordens-Dame, Devotions- Grosskreuz des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem etc. etc.; geh. den 7. Juni 1840, und vermählt zu Brüssel den 27. Juli 1857. 2. Carl (Ludwig Joseph Maria), Ritter des goldenen Vliesses, des kaiserl- russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. bayerischen St. Hubertus-, dann des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, Grosskreuz des königl. belgischen Leopold-, des gross­herzogl. toscanischen St. Joseph-Ordens, des grossherzogl. hessischen Ludewig-, des herzogl. braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen- und des päpstlichen Pius-Ordens , Ehren-Mitglied der k. k. geographi­schen Gesellschaft in Wien, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 7, Chef des kaiserl. russischen Lubowschen Huszaren-Regiments Nr. 4 und Inhaber des königl. preussischen Uhlanen- Regiments Nr. 8; geh. den 30. Juli 1833. Gemahlin. (Margaretha [Carolina Friederica Cacilia Augusta Amalia Josephina Elisabeths] , Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen, Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 24. Mai 1840 , und vermählt zu Dresden den 4. November ISäfi, gest. zu Monza den 15. September 1858.) 3. (Maria Anna [Carolina Pia], geh. den 27. October 1835, gest. den 5. Februar 1840.) 4. Ludwig (Joseph Anton Victor), k. k. Oberst und Inhaber des Infan­terie-Regiments Nr. 65; geb. den 15. Mai 1842. Aeltcrn Seiner Majestät des Raisers. Franz Carl (Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan - Ordens, Ritter des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des französischen Ordens vom heil. Geiste, des königl. bayerischen St. Hubertus-, des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone , des königl. hannövrischen Haus­und Ritter-Ordens vom heil. Georg und des königl. schwedischen Sera- phinen-Ordens, Grosskreuz des kaiserl. brasilianischen Ordens vom süd­lichen Kreuze, des königl. sicilianischen St. Ferdinand-und Verdienst- Ordens, des königl. württembergischen Verdienst-Ordens der Krone, und des königl. hannövrischen Guelphen-Ordens, Ritter des grossherzogl. badischen Ordens der Treue, Grosskreuz des grossherzogl. badischen

Next

/
Thumbnails
Contents