Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1861-1862 (Wien, 1862)
Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich
14 Genealogisches Verzeiehniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. Ordens dritter Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe und des Militär-Verdienst-Ordens, des königl. bayerischen St. Hubertus- und des Mil.-Max-Joseph-, des königl. hannövrischen Haus- und Ritter-Ordens vom heiligen Georg, dann des grossherzogl. badischen Haus-Ordens der Treue, Commandeur des königl. niederländischen Militär-Wilhelm-Ordens, Grosskreuz des königl. sieilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, des königl. hannövrischen Guelphen-Ordens, Ritter des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, und des herzogl. nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Grosskreuz des königl. belgischen Leopold-, des königl. griechischen Erlöser-Ordens, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, des grossherzogl. Sachsen-Weimarschen weissen Falken-, des grossherzogl. hessischen Ludewig-Ordens, und des herzogl. braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, k. k. General der Cavallerie, Commandant des 8. Armee-Corps, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, dann Chef des kaiserl. russisch-lithauischen 5. Uhlanen-, und des königl. preussischen 3. Infanterie-Regiments; geh. den 3. August 1817. Gemahlin. Hildegai'de (Louise Charlotte Therese Friederike), dritte Tochter Seiner Majestät des Königs Ludwig von Bayern, Sternkreuz- und königl. bayerische Theresien-Ordens-Dame; geh. den 10. Juni 1823, vermählt zu München den 1. Mai 1844. Kinder. a) Maria Theresia Anna. geh. den IS. Juli 1845. bj (Carl Albert IiUtlwig-, geb. den 3. Jänner 1847, gest. zu Prag den 19. Juli 1848.) c) Mathilde Maria Adelgunde Alexandra, geh. den 25. Jänner 1849. 3. Carl Ferdinand, Ritter des goldenen Vliesses, des kaiserl. russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe, des königl. preussischen schwarzen und des rothen Adler-Ordens erster Classe, des königl. bayerischen St. Hubertus-, und des königl. hannövrischen Haus- und Ritter-Ordens vom heiligen Georg, dann des herzogl. nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Grosskreuz des königl. sieilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-, des grossherzogl. toscanischen St. Joseph-, und des grosshérzogl. hessischen Ludewig-, des grossherzogl. oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, dann des herzoglich-braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, Ehren-Mitglied der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, k. k. General der Cavallerie, Commandant des 4. Armee- Corps und commandirender General in Mähren und Schlesien, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 51, und Chef des kaiserl. russischen Uhlanen-Regiments von Bjelgorod Nr. 11; geb. den 29. Juli 1818. Gemahlin. Elisabeth (Francisca Maria), Tochter weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Palatin, Sternkreuz-Ordens-Dame; geb. den 17. Jänner 1831 (seit 15. December 1849 Witwe Seiner königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand Carl Victor d’Este); vermählt zu Wien den 18. April 1854.