Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1860-61)

Anhang

878 Militär-Veränderungen. Egkh und Hungersbach, Gustav Freih. v., vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Landes- General-Commando-Adjutant zu. Prag, zum IR. Gr. Haugwitz Nr. 38, in seiner Anstellung. Supanchich v. Haberkorn, Johann, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, beim Landes- General-Commando zu Lemberg, zum IR. Erzherzog Sigmund Nr. 43, in seiner Dienstes-Verwendung. Kuhn v. Kuhnenfeld, Franz Freih., vom GQM.-Stabe, zum IR. Prinz Gustav Wilhelm Holienlohe-Langenburg Nr. 17, als Regiments-Commandant. Pecher, Joseph, von der Feld-Artillerie, beim Artillerie-Comité, in die technische Artillerie. Krismanic, Gedeon Ritter v., vom GQM.-Stabe, Professor in der Kriegs-Sehule, zum Chef des GQM.-Stabes beim 8. Armee-Corps. Lenk v. Wolfsberg, Wilhelm Freih., von der Feld-Artillerie, Schiesswoll-Wesens- Director, in die technische Artillerie. Morhammer, Johann, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Landes-General-Commando- Adjutant zu Ofen, zum IR. Grossfürst Michael von Russland Nr. 26, in seiner Anstellung. Schmutz, Johann, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Landes-General-Commando- Adjutant zu Hermannstadt, zum IR. Gr. Hartmann Nr. 9, in seiner Anstellung. Du Mont v. Montén, Alphons Freih., vom bestandenen Adjutanten-Corps, Fliigel-Adju- tant beim FM. Gr. Nugent, zum IR. Freih. v Rosshach Nr. 40, als zweiter Oberst. Rebraea, Carl Edler v., Commandant des Brooder GIR. Nr. 7, als solcher zum Waras- diner-Creuzer GIR. Nr. 3. Mayer von der Winterhalde, Adolph Ritter, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Lan- des-General-Commando-Adjutant zu Temeswar, zum Szluiner GIR. Nr. 4, in seiner Anstellung. Knebel v. Treuenschwerdt, Albert Ritter, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Landss- General-Commando-Adjutant zu Brünn , zum IR. Erzherzog Stephan Nr. 38, in seiner Anstellung. Kriz, Ferdinand, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, zweiter General-Adjutant beim Armee-Commando zu Verona, zum IR. Gr. Nobili Nr. 74, in seiner Anstellung. Sehroth v. Rohrberg, Heinrich, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Vorstand der Cenlral-Kanzlei des Kriegs-Ministeriums, zum IR. Kaiser Franz Joseph Nr. 1, in seiner Anstellung. Pessic, Maximilian, Commandant des Warasdiner-Creuzer GIR. Nr. 3, als solcher zum Otocaner GIR. Nr. 2. Thom, Michael Ritter v., vom GQM.-Stabe, zum IR. Gr. Khevenhüller Nr. 33, als zweiter Oberst. Serinny, Carl Ludwig, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, beim Landes-General-Com- mando zu Ofen, zum IR. Prinz Gustav Heinrich Holienlohe-Langenburg Nr. 13, in seiner Dienstes-Verwendung. Knopp v. Kirchwald, Carl Ritter, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Landes- General-Commando-Adjutant zu Udine, zum IR. Gr. Kinsky Nr. 47, in seiner Anstellung. Kraus, Joseph, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, beim Landes-General-Commando zu Prag, zum Drag.-Reg. Prinz Eugen von Savoyen Nr. 1, in seiner Dienstes- Verwendung. Pirner, Carl, vom aufgelösten Adjutanten-Corps, Festungs-Gouvernements-Adjutant zu Mainz, zum IR. Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preussen Nr. 20, in seiner Anstellung. Rueber, Ignaz Edler v., vom aufgelösten Militär-Ingenieur-Geographen-Corps, Vor­stand der Triangulirungs- und Calcul-Abtheilung des militärisch-geographischen Institutes, in den Armee-Stand und in seiner Anstellung. Swiatkiewiez, Felix v., vom Genie-Stabe, Genie-Inspector zu Brünn, als solcher nach Zara.

Next

/
Thumbnails
Contents