Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Anhang

(102 Militär-Veränderungen. Ausländische Orden und die Allerhöchste Bewilligung, seihe annehmen und tragen zu dürfen, erhielten, lind zwar: Grossherzoglich-toscanische Orden: Don St. Stephan-Orden: Strachwitz, Alfred Gr., Hptm. vom Armee-Stande, das Ritter-Kreuz. Den Militär-Verdienst-Orden: Villata v. Villatburg, Guido, Oberstlieutenant vom Drag.- Reg. Erb-Grossherzog von Toscana Nr. 8, Wiederkhern, Leopold Ritter v., Major vom IR. Gr. Kinsky Nr. 47, Ripper, Carl, Oberst vom GQM.-Stabe, den Orden 2. Classe. Herzoglich-modenesische Orden: Den estensisclien Adler-Orden: Fabisch, Joseph, Oberst und Director der Artillerie-Aka-r demie, das Coinmandear-Kreuz. Rebich, Zacharias, Hptm. vom Feld-Artill.-Reg. Prinz Luitpold von Bayern Nr. 7, Wiederkhern, Leopold Ritter v., Major vom IR. Gr. Kinsky Nr. 47, das Rilter-Kreuz. Das Ordenszeichen der altadeligen Gan-Erbschaft Alten Limpurg: Holzbausen, Alexis Freih. v . Cntrlt. vom IR. Erzherzog Heinrich Nr. 62. Den herzoglich Anhalt’schen Gesammthaus-Orden Albrecht des Bären: Stäger, Johann v., Oberstlieutenant vom Pensions-Stande, das Commandeur-Kreuz 2. Class»*. Rothenthal, Heinrich Freih. v., Rittm. vom Pensions- Stande, Ebersberg, Julius, Hptm. vom IR. Grossherzog Ludwig von Hessen Nr. 14, das Ritter-Kreuz I. Classe. Grossherzoglich-badische Orden: Don Orden vom Zähringer I.öwen: Wimpffen, Adolph Freih. v., GM., den Stern zum Com- inandeur-Krcuz 2. Classe. Appel, Ludwig, Oberst und Commandant des IR. Gross­herzog von Baden Nr. SO, Ruff, August Ritter v., Oberst vom GQM.-Stabe, das Cuiiimandeiir-Kreuz 2. Classe mit Eichenlaub. Pidoll, Franz Freih. v., Major vom Genie-Stabe, das Coiumandcur-Krcuz. Sommer, Joseph. Untrlt. vom IR. Ritter v. Benedek Nr. 28, Rinck v. Baldenstein, Heinrich Freih., Obrlt. vom IR. Grossherzog von Baden Nr. SO, Irmtraut, Rudolph Freih. v., Cntrlt. vom IR. Grossherzog von Raden Nr. SO. Hügel, Alexander Freih v., Obrlt. vom Husz.-Reg. Prinz Alexander zu Württemberg Nr. 11, ITalla, Johann, Rittm. vom Husz.-Reg. König von Würt­temberg Nr. 6, das Ritter-Kreuz. Königlich-bayerische Orden: Den St. Georg-Orden: Oberndorff, Carl Gr., Obrlt. vom Kür.-Reg. König Maxi­milian von Bayern Nr. 2. Den Verdienst-Orden der Itrone: Alberti de Poja, Adolph. Major vom Armee-Stande, das Ritter-Kreuz. Den Verdienst-Orden vom heiligen Michael: Dufwa, Rudolph, Fregatten-Capitän der Kriegs-Marine, das Comthiir-Kreuz. Pelzl, Johann, Linien-Schiffs-Lieutenant der Kriegs- Marine, Wickede, Wilhelm Freih. v., Fregatten-Lieutenant. der Kriegs-Marine, Thurn und Taxis, Lamoral Fürst v., Rittm. vom Husz.- Reg. Churfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Cassel Nr. 8, Thurn und Taxis, Friedrich Fürst v., Untrlt. vom Husz.- Reg. Churfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Cassel Nr. 8. das Ritter-Kreuz. Den herzoglich-braunschweigischen Orden Hein­rich des Löwen: »Seine kaiscrl. König!. Hoheit Erzherzog Carl Ferdinand, FML. und ad latus des Commandanten der I. Armee, das Gross-Kreuz. Schönberger, Adolph, GM. und Brigadier beim 1. Caval- lerie-Armee-Corps. das Coinmandcur-Kreiiz 1. Classe mit dem Sterne. Baertling, James, Oberst vom Husz.-Reg. Gr. Haller Nr. 12, das Coiiiinandcnr-Krcuz 2. Classe. Beaulieu, August Freih. v., Major vorn IR. Freih. v. Ale- mann Nr. 43, Orczy, Franz Freih. v., Rittm. vom Husz.-Reg. Prinz Alexander zu Württemberg Nr. 11, Schaffer, Christian Ritterv., Hptm. vom IR. Prinz Gustav Wasa Nr. 60. das Ritter-Kreuz. Den königlich-griechischen Orden des Erlösers: Schwarzenberg, Edmund Fürst. FML., das Gross-Kreuz. Fligely, Aiigusl v., GM., Dufwa, Rudolph, Fregatten-Capitän der- Kriegs-Marine, Radosavlievic v. Posavina, Theodor Ritter, Oberst vom Peterwardeiner GIR. Nr. 9, General-Consul zu Bel­grad, das Coiiiuiandeur-Kreuz. Koben, Ignaz, Fregatten-Capitän der Kriegs-Marine, das Ortieicrs-Kreuz. Cnronini, Franz Gr., Rittm. vom Drag.-Reg. Prinz Eugen von Savoyen Nr. 6, das SU tier-Kreuz. Königlich-hannoveranische Orden: Den St. Georg--Di*»len : Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Carl Ferdinand, FML. und ad latus des Commandanten der I. Armee.

Next

/
Thumbnails
Contents