Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)

Anhang

620 ' Militä i-Veränderungen. Scopinich v. Küstenliort, Júliáiul, Linien-Sehiffs-Capitän, zum Commodore und Commandanten der in Spignon vereinigten Escadre. Manoilovic', Spiridion, vom Pensions-Stande, zum Fe- stungs-Commandanten zu Pola. Reznar Edler v. Riedburg, Adolph, vom IR. Grossherzog von Baden Nr. 50, zum Grenadier-Bataillons-Comman- danten. Werner, Moriz, Commandant des Feld-Artill.-Reg. Nr. 3, zum ad latus des Feld-Artillerie - Directors der I. Armee. Kille, Franz Edler v., Commandant des Feld-Artill.-Reg. Ritter v.FitzNr.ll, zum ad latus des Feld-Artillerie- Directors der III. Armee, sodann zum Landes-Artil- lerie-Director zu Pesth. Bähr, Joseph, Commandant des Zeugs-Artillerie-Com- mando Nr. 1, zum Commandanten der Munitions- Haupt-Reserve der I. Armee. Schmidburg, Rudolph Freih. v., des Adjutanten-Corps, zum General-Adjutanten bei der II. Armee. Pötting, Alois Gr., vom IR. Freih. v. Zobel Nr. (51, zum Commandanten dieses Regiments. Biilow, Albert Freih., vom Drag.-Reg. König Ludwig von Bayern Nr. 2, zum Regiments-Commandanten. Baertling, James, vomHusz.-Reg. Gr. Haller Nr. 12, zum Commandanten des Drag.-Reg. Erb-Grossherzog von Toscana Nr. 8. Wissiak, Julius, Linien-Sehiffs-Capitän, zum Hafen-Admi­rale und Festungs-Commandanten zu Pola. Häusler, Ignaz, des Artillerie-Stabes, zum Feld-Artille- rie-Director der II. Armee. Eszterhazy, Alexander Gr., vom Armee-Stande, zumCom- mandanten der Jazygier und Kumanier Freiwilligen- 1. Huszaren-Division, sodann zum Commandanten des Freiwilligen-Husz.-Reg. der Jazygier und Kumanier Nr. 13. Inkey de Palin, Eduard Freih., vom Pensions-Stande, zum Commandanten derZala-Egerszeger Freiwilligen- Huszaren-Division, sodann zum Commandanten des Freiwilligen-Husz.-Reg. Nr. 14. Stark, Adolph Edler v., Commandant des Feld-Artill.- Reg. v. Branttem Nr. 8, mit Versetzung in den Artil- lerie-S(ab, zum Landes-Artill.-Director zu Lemberg. Kripp], Franz, Commandant des Feld-Artill.-Reg. Erz­herzog Maximilian d’Este Nr. 10, zum Festungs-Artil- lerie-Director zu Verona, sodann zum Commandanten des Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 14. Domini, Raimund Conte, vom IR. Freih. v. Wernhardt Nr. 16, zum Grenadier-Bataillons-Commandanten. Tomas, Joseph, vom IR. Gr. Degenfeld Nr. 36, zum Com­mandanten dieses Regiments. Prouvy de Menil et Flassigny, Isidor, vom Kür.-Reg. Kaiser Nicolaus I. von Russland Nr. 5, zum Comman­danten dieses Regiments. Gondrecourt, Leopold Gr., vom IR. Prinz Gustav Hein­rich Hohenlohe Nr. 13, zum Commandanten dieses Regiments. Conrad, Gustav, Genie-Inspector, zum provisorischen Commandanten der Genie-Akademie. , Petraseh, Conrad, vom Genie-Stabe, zum Genie-Director und Genie-Truppen-Brigadier zu Krakau. Mayer v. Also-Ru3sbach, Ferdinand, vom Genie-Stabe, zum Genie-Inspector zu Agram. Spilberger v. Spilwall, Eduard, vom IR. Freih. v. Ross­bach Nr. 40, zum Commandanten des IR. Erzherzog Carl Nr. 3. ßarbieri, Benedict v., vom Genie-Stabe, zum Genie-In­spector zu Zara. Walluschek v. Wallfeld, Emanuel, vom Artillerie-Stabe, zum Landes-Artillerie-Director zu Lemberg. Müller v. Sturmthal, Eduard, vom Artillerie-Stabe, zum Landes-Artillerie-Director zu Prag. Werner, Moriz, vom Artillerie-Stabe, zum Landes-Artil­lerie-Director in Wien. Sternegg, Ignaz Freih. v., vom Feld-Artill.-Reg. Ritter v. Pittinger Nr. 9, mit Uebersetzung in den Artillerie- Stab, zum Landes-Artillerie-Director zu Verona. ßelcredi, Edmund Gr., vom Husz.-Reg. Freih. v. Simb- schen Nr. 7, zum Commandanten dieses Regiments. Poschacher von Poschach, Ferdinand, vom General-Quar- tiermeister-Stabe, zum Commandanten des 10. Feld­jäger-Bataillons. John, Franz Freih. v., vom General-Quartiermeister- Stabe, zum General-Stabs-Chef der II. Armee. Welsperg -Reitenau und Primőr, Richard Gr. zu, vom Genie-Stabe , zum Vorstande der 9. Abtheilung des Armee-Ober-Commando. Du Rieux de Feyau, Alfred, vom Adjutanten-Corps, Corps- Adjutant beim 6. Armee-Corps, zum Vorstande der 1. Abtheilung des Landes-Ceneral-Commando zu Ve­rona. Kendler, Franz Edler v., des 14., zum Commandanten des 1. Gendarmerie-Reg. Kriz, Ferdinand, vom Adjutanten-Corps, Vorstand der 1. Abtheilung des Landes - Generäl - Commando zu Verona, zum zweiten General-Adjutanten der II. Armee. Mikessich, Gustav Edler v., vom Adjutanten-Corps, Corps-Adjutant beim 10. Armee-Corps, zum Chef der I. Section und Landes-General-Commando-Adjutanten zu Temeswar. Nugent, Arthur Gr., vom IR. Freih. v. Reischach Nr. 21, zum Flügel-Adjutanten beim FM. Grafen Nugent. Die Oberstlieutenants: Fleischhacker, Emerich v., vom IR. Erzherzog Leopold Nr. 53, zum Interims-Commandanten dieses Regiments. Gerhauser, Andreas, vom IR. Erzherzog Albrecht Nr. 44, zum Platz-Commandanten zu Pavia. Herites, Ferdinand, vom IR. Fürst Eduard Liechtenstein Nr. 5, zum Platz-Oberstlieutenant zu Peterwardein. Kaufmann, Johann, vom III. Freih. v. Kellner Nr. 41, zum Platz-Oberstlieutenant zu Olmütz. Messey de Bielle, Gustav Gr., vom Uhl.-Reg. Gr. Ci- valart Nr. 1, zum Vorsteher der Kammer Seiner kai- serl. königl. Hoheit des GM. Erzherzogs Rainer. Petz , Anton v., Fregatten - Capitiin der Kriegs-Marine, zum Director der Marine-Akademie. Simonyi de Simony et Vársány, Moriz, vom IIusz.-Reg. Gr. Radetzky Nr. 5, zum Interims-Commandanten die­ses Regiments. Uhl, Ignaz, von der Monturs-Oekonomie-Branche, zum Commandanten der Monturs-Oekonomie-Commission zu Prag.

Next

/
Thumbnails
Contents