Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1859)
Anhang
552 Stiftungen. Zu einer täglichen Zulage für den jeweiligen ältesten, aus Steiermark gebürtigen Invaliden des Pettauer Invalidenhauses. Das Capital besteht in einer Hofkammer-Obligation per 400 fl. C. M. zu 4% Percent. Das Verleihungsrecht hat das Invalidenhaus-Com- mando. (L. 2501, vom 28. Juni 1808, und D. 3203, vom 25. November 1844.) JO. Der Maria Borzikowsk^, für sechs der bedürftigsten invaliden Gemeinen des Tyrn- auer Invalidenhauses, welche mit den Interessen eines Capitals pr. 400 fl. C. M. zu 3 pCt., dann für drei andere Gemeine des gedachten Invalidenhauses, welche mit den Interessen eines Capitals per 350 fl. W.JW. zu I pCt. zu betheilen sind. Das Verleihungsrecht ist dem Armee-Commando in Ungarn übertragen. (D. 3897, vom 10. September 1826, und D. 924, vom 24. Februar 1828.) 11. Des Grosshändlers JosepliBoskowit* in Pesth. Zur Feier des am 5. Juni 1852 stattgehabten glorreichen Einzuges Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. in Pesth-Ofen, für zehn bis zwanzig verkrüppelte oder alte und erwerbslose Invaliden. Das Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung von 2120 fl., dessen Interessen jährlich am 5. Juni von dem jeweiligen Militär- und Civil-Gouverneur von Ungarn zu vertheilen sind. (Section III, Abth. 4, Nr. 4364, vom 19. Nov. 1853.) 118. Des bürgerlichen Gastwirthes und Haus- Inhabers in Wien, Philipp Bosch. Das Capital bildet eine 5percentige Metal- lique-Obligation pr. 1000 fl., deren jährliches Er- trägniss für Invalide des Wiener Invalidenhauses, welche der Herr mit Blindheit heimgesucht hat, bestimmt ist. Das Invalidenhaus-Commando hat das Vertheilungsrecht. (D. 921, vom 23. Februar 1839.) 13« Des Anton Brandstetter. Das Capital besteht in 200 fl, zu 5 pCt. C. M. Von den jährlichen Interessen soll immer am 19. März (dem Sterbetage seiner Gattin Antonia) eine Messe in der Capelle des Invalidenhauses zu Pettau gelesen, dem Priester das Stipendium und die Stoll gebühr dafür entrichtet, und der Rest hierauf an vier der krüppelhaftesten Invaliden, die der Commandant des Invalidenhauses namhaft zu machen hat, zu gleichen Theilen vertheilt werden. Das Verleihungsrecht hat das Armee-Ober-Com- rnando. (D. 1096, vom 16. März 1826.) ltA. Der Geschwister: Johann, Rembert, Theresia, Anna, Regina und Anton Braudstctter. Mit 1000 fl. Capital, von dessen Interessen jährlich am 18. Februar und 8. November (den Sterbetagen ihrer Eltern) eine Messe in der Capelle des Invalidenhauses zu Pettau gelesen, dem Priester das Stipendium und die Stollgebiihr entrichtet, und der Rest an so viele Invaliden des Hauses vertheilt werden soll, dass auf jeden Ein Gulden C. M. entfalle. Diese Invaliden müssen aus Vordernberg, und in deren Ermanglung sonst aus Steiermark gebürtig, überhaupt aber vorzugsweise solche sevn, die im letzten Kriege invalid geworden sind. Das Verleihungsrecht hat das Armee-Ober-Com- mando. (D. 1096, vom 16. März 1826.) 15. Des Grundherrn Adalbert Brandys, der Herrschaft Kalwarya im Wadowizer Kreise. Bestehend in einem auf seinen Gütern inta- bulirten Stiftungs-Capitale pr. 1200 fl. C. M., wovon die jährlichen Spereentigen Interessen an zwei Invalide von seiner Herrschaft Kalwarya, und in deren Ermanglung an zwei Invalide aus dem Wadowizer Kreise zu vertheilen sind. Das Verleihungsrecht steht dem Armee-Commando zu Lemberg zu. (D. 4525, vom 24. December 1845.) lö. Der Gemeinde Brumow in Mähren. Auf Zulagen für vier in dieser Herrschaft gebürtige Invalide. Das Capital beträgt 250 fl. W. W. Das Verleihungsrecht steht dem Militär-Commando in Mähren zu. (D. 3024, vom28. Juli,u.D. 4784, vom7.Dec. 1821.) 11. Der Elisabetha ßruss, k. k. Militär— Appellationsraths-Witwe. Auf sechs Messen in der Invalidenhaus-Kirche zu Wien, mit einer Zulage von fünf Kreuzern C. M. für jeden der vier dabei jedesmal gegenwärtigen Invaliden. Das Capital besteht in einer 5percentigen Obligation von 100 fl. Das Verleihungsrecht steht der Invalidenhaus^Com- mission zu. (D. 2567 und 3106, vom 6. August 1821.) 18. Des Constantin Ritter Cholewa v. Pawlikowski. Für fünf verkrüppelte Krieger der österreichischen Armee von galizischen Regimentern. Die Stiftungá-Capitals-Interessen bestehen in jährlichen 100 fl. C. M., deren Leistung auf den Gütern des Stifters versichert ist. Das Verleihungsrecht hat das Armee-Ober-Com- mando. (D. 1599, vom 13. März 1850.) IS. Des k. k. Generals der Cavallerie und Arcieren-Leibgarde-Capitän-Lieutenants Grafen Ludwig Carl l'olliot v. Crenneville, bestehend aus einer Metallique-Obligation pr. 100 fl. C. M., wovon die jährlichen 5percentigen Interessen für einen der würdigsten im Wiener Invalidenhause befindlichen Invaliden , mit vorzüglicher Bedachtnahme auf einen des vom Erblasser innegehabten Kürassier-Regiments Nr. 2, gewidmet sind. Das Verleihungsrecht steht der Wiener Invalidenhaus-Commission zu. (D. 3116, vom 26. November 1841.)