Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)
Infanterie
Infanterie-Regimenter. 355 Ober- und Tliier-Arzt. Schenek, Anton, Dr., CQ 3. Grundbuchführ er. Mussbrucker, Carl. Waldmeister. Hartleben, Friedrich (zu Weiskirchen). Waldbereiter. Urschikicb, Constantin (zu Delliblat). ! Schmidt, Friedrich (zu Alt-Moldova). Blagojevic, Paul (zu Berczaska). Martini, Franz (zu Kussic). Perencevic, Paul (zu Weiskirchen). Gerichts-Kanzlist. Poppov, Thomas. Regiments-Agent. Grohmann, Alois (in Wien). R. dunkelbraun, A. und Kr. himmelblau (wie Nr. 12); B. lichtblau; g. Kn. Das unter dieser Nummer bestandene Illyrisch-Banater Grenz-In- fanterie-Regiment wurde 1851 unter der Nr. 14 eingereiht. 15. Vormals das 2. Szekler Grenz-Infanterie-Regiment; 1762 errichtet, und 1851 in das 6. Linien-Infanterie-Regiment umgestaltet. 16. Vormals das 1. Romanen-Grenz-Infanlerie-Regiment; 1762 errichtet, und 1851 in das 46. Linien-Infanterie-Regiment umgestaltet. 17. Vormals das 2. Romanen-Grenz-Infanterie-Regiment; 1762 errichtet, und 1851 in das 50. Linien-Infanterie-Regiment umgestaltet. 18.