Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)
Infanterie
276 Linien46. *) Infanterie - Keif imént. Haupt-Ergänzungs-Bezirks- und Rechnungskanzlei-Stalion: Szegedin. 1762 als erstes Siebenbürger Walachen-Grenz-Infanterie-Regi- ment Nr. 16 neu errichtet; 1848 als erstes Romanen-GrenzInfanterie-Regiinenl benannt; 1851 in ein Linien-lnfanterie-Re- giment umgewandelt; 1851 Jellacic de Buzim, Joseph Graf, FZM. Stabs - Officlere. Rodich, Gabriel Ritter v, ÖLO-R., MVK. RAO-R. 2. m. Kr. u. ^ (D. in Br.), CGO-R. 1., Regts.-Comdt. Sebottendorf von der Rose, Moriz Freih., MVK., RAO-R. 2. m. Kr. u. XObstlt. (Vacat.) Oberste. Majors. Bayrhammer, Carl. Bonjean von Mondenheim, Felix. Kleudgen, Anton Freih. v. (Ergänzungs-Bezirks-Comman- dant). Janda, Carl Edler v. Neumann, Franz Ludw, Zubrzycki, Cornelius v., MVK. Hollaky de Kis-Hal- magy, Stephan. Winkler, Joseph, MVK., RAO-R. 3. m. XHauptleute 1. Classe. Noák de Hunyad, Michael. Stabinsky, Joseph. Dietrich v. Hermannsthal, Friedrich, MVK. Csikós, Stephan, MVK. Fossek, Joseph. Worell, Gustav, MVK. Jaczkowski, Joseph. Stöhr, Hugo v. Titteldorf, Joseph. Haffner, Ludwig. Nossinic, Johann. Thomuzz, Johann. Lendvay, Maximilian v. ') Das früher unter der Nr. 46 bestandene Infanterie - Regiment wurde im Jahre 1803 reducirt; die Namen der gewesenen Inhaber desselben kommen rückwärts vor.