Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)

Infanterie

Infanterie-Regimenter. 177 13. *) Infante rie-Ite ff imént. Haupt-Ergänzungs-Bezirks- und Rechnungskanzlei-Stalion : Padua. 1814 errichtet; 1815 Wimpffen, Maximilian Freih., FM.; 1855 Hohenlohe-Latjgenburg, Gustav Heinrich Prinz, F.ML. Stabs-Officiere* Oberst u. Regts. - Comdt. Henriquez, Gustav Ritter v., ÖEKO- R. 3., MVK. Obstlt. Serinny, Carl Ludwig. ! Hermann, Joseph. Münch von Sellinghausen, Carl Freih. Bierfeldner, Franz (Ergänzungs-Bezirks-Commandant). Dobner v. Dobenau, Carl. Pasqualati zu Oster­berg, Joseph Freih. Aichlener v. Aichstet- ten, Anton. Zuccato, Franz Conte. Pflügei, Otto v. Tersztyansky, August. Wolfzettel, Gottfried, MVK. Meder, Heinrich. Hauptleute 1. Classe. Kneist, Johann (Prof, an der Neustädter Militär-Akademie). Gail, Ludwig v. Schmidt, Joseph (Comdt. der Inf.- Schul - Comp, zu Gr atz). Springer, Stephan. Lipowsky v. Lipowitz, Ludwig Ritter. Ferrari, Ludwig. Wimpffen, Franz Freih. v. (bei Seiner kai- serl. königl. Hoheit dem FM. Erzherzoge Johann). Mor zu Sunegg und Morberg , Franz Ritter (Herr und Landraann in Tirol). Guretzky v. Körnitz, Carl Freih. Planner, Carl. *) Das früher unter der Nr. 13 bestandene Infanterie-Regiment wurde im Jahre 1809 reducirt; die Namen der gewesenen Inhaber desselben kommen rückwärts vor. (Gedruckt am 16. März 1858.) 12

Next

/
Thumbnails
Contents