Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1858)
Alphabetisches Repertorium
1036 Militär-Veränderungen. Wächter, Carl, Commandant des IR. Hoch- und Deutschmeister Nr. mit „Edler von Wachenhain”. Krismanic, Gedeon, vom GQM.-Stabe, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Oberstlieutenants: Albinski, Georg, vom Pensions-Stande, mit „Edler von Alvinz”. Oldofredi, Girolamo Nobile Conte, vom IR. Freih. v. Bianchi Nr. 55, in den Grafenstand. Odelga, Carl Ritter v., Platz-Commandant zu Innsbruck , in den Freiherrnstand. Krzisch, Anton, vom GQM.-Stabe, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Majors: Krebs, Anton, vom IR. Ritter v. Benedek Nr. 28, mit „von Sturmwall”. Schweiger, Johann, vom Pensions-Stande, mit „von Forstau”. Matt, Leonhard, vom Pensions-Stande, mit „Edler von”. Hanyuk, Joseph, Titular-Major, vom Pensions-Stande, mit „Edler von Kányvár”. Reinisch, Johann, Commandant des Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 9, mit „Edler von Sonderburg”. Die Hauptleute: Papic, Johann, vom Deutsch-Banater GIR. Nr. 12, mit „von Csaikensieg”. Kempf, Gottlieb, Platz-Hauptmann zu Kufstein, mit „Edler von Harten- kampf Pietsch, Carl, vom Zeugs-Artill.-Commando Nr. 7, mit „Edler von Sidonienburg". Pilsticker, Ludwig, vom GQM.-Stabe, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Rittmeister: Benak, Johann, Rittmeister und Vice-Second-Wachtmeister der k. k. Ersten Arcieren-Leibgarde, mit „Edler von”. Heinrich, Johann Nep., vom Armee-Stande, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die Oberlieutenants: Gerelli, Carl, vom IR. Freih. v. Airokli Nr. 23, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Marinsky, Carl, vom Pensions-Stande, mit „Edler von Dorau”. Halecki, Anton Ritter v., vom IR. Erzherzog Franz Ferdinand d’Este Nr. 32, erhielt die Allerhöchste Bewilligung zur Fortfühung des ererbten galizischen Adels, in der Eigenschaft eines Ritters des Österreichischen Kaiserreiches. Der Unterlieutenant: Fichard, genannt Baur von Eysseneck, Maximilian, vom 9. Genie-Bataillon, in den Freiherrnstand.