Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1857)
Anhang
Stiftungen. 1001 5. Des Ober-Stabs-Arztes Dr. Franz Hofmann, zu Gunsten der die Trinkcur zu Recoaro gebrauchenden Militär-Mannschaft, bestehend in einer Spercentigen National-Anlehens-Obligation pr. 300 fl., von deren Interessen am Schlüsse einer jeden der drei Trinkperioden je fünf Individuen des Mannschafts-Standes, welche die Cur gebraucht haben und nach dem Ausspruche des Chef- Arztes der Anstalt zu den Schwächsten und Erholungsbedürftigsten gehören, mit je Einem Gulden zu betheilen sind. (Section 3, Abth. 7, Nr. 4217, vom 17. October 1856.) Q. Statt der unter dem Namen der Niederländer Dotations- Zulage seit dem Jahre 1790 für aus den österreichischen Niederlanden gebürtige Invaliden des Prager Invalidenhauses bestandenen und nach dem Tode des letzten Stiftlings aufgelösten Stiftung, wurde für zwei verdienstvolle Invaliden des Prager Invalidenhauses eine Stiftung gegründet. Das Stiftungs - Capital besteht in einer l3/4percentigen Hofkammer-Obligation pr. 1056 fl. W. W. und in einer öpercenti- gen verlosbaren Staats-Schuldverschreibung pr. 110 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Commandanten des Prager Invalidenhauses zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 7451, vom 16. Juni 1856.) I. Des k. k. Feldmarschall-Lieutenants im Pensions-Stande, David Freiherrn Kräutner von Thatenburg, zur Gründung eines Stift-Platzes im Oedenburger Officiers-Töchler-Institute in der Art, dass die Interessen des gegenwärtigen Stiftungs-Capitals, welches in der öpercentigen National-Anlehens-Obligation Nr. 13.195 ddo. 1. Jänner 1856 pr. 3500 11. besteht, so lange zum Capitale geschlagen werden sollen, bis dasselbe die Höhe von 5000 fl. C. M. erreicht, wo sodann der Stift-Platz creirt werden könnte. Das Präsentations- und Ernennungsrecht zur Stiftung steht dem Stifter und nach seinem Ableben dem ältesten männlichen Sprossen seiner Nachkommenschaft zu. (Section 111, Abth. 4, Nr. 10.238, vom 8. August 1856.) 8. Der Grosshändlers - Tochter Maria von Kurabeck zur Betheilung von vier in Nieder-Oesterreich geborenen im k. k. Militärdienste erblindeten und in deren Ermanglung vor dem Feinde blessirten Soldaten vom Feldwebel uud Wachtmeister abwärts. Das Stiftungs-Capital besteht in 4000 fl. öpercentiger Staats- Schuldverschreibungen. Das Präsentatiorisrecht zur Stiftung steht dem k. k. Landes-Ge- neral-Commando in Wien zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 1626, vom 12. Februar 1857.) 9. Des pensionirten k. k. Thesaurariats-Rathes Friedrich von Müller für das k. k. 23. Feld-Jäger-Bataillon, um eine Bibliothek zur Ausbildung der Ober- und Unter-Offieiere anzuschaffen. Das Stiftungs-Capital besteht ausser einem Baarbetrage von 111 fl. 54 kr. C. M. zur ersten Anschaffung, in einer 5percentigen Staats-Obligation pr. 310 fl. (Abth. 20, Nr. 326-2, vom 24. März 1857.)