Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1856)
Stiftungen
Stiftungen. Von den übrig bleibenden Interessen erhält alle vier Jahre ein im Regimente vom Unter-Officier oder Cadelen befördertes verdienstliches Individuum nach der Wahl des jeweiligen Regiments - Commandanten einen Equipirungs-Reitrag. (Vom 28. Juli 1820.) 23. Des k. k. Obersten Hermann Ritter Kriegeistein von Sternfeld. Für das 10. Linien-Infanlerie-Regiment zur Verleihung von Equipirungs-Reiträgen an zu Ober-Oflicieren befördert werdende Unter-Officiére, welche von der Picke auf dienen. Das Stiftungs- Capital besteht in 5900 fl. C. M. in Staats-Obligationen, wovon aber die Universal-Erbin des Stifters den lebenslänglichen Fruchtgenuss hat. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Regiments-Commandan- ten, die Ober-Curatel dem nieder - österreichischen Landes - Militär- Gerichte, und die Obsorge über die Stiftung dem Armee -Ober-Coin- mando zu. (Section III, Abth. 4, Nr. 11.614, vom 31. December 1854.) 24. Latour-Stiftung der Leopoldine Coeur d’Ange. Für zehn bei der Relagerung Wiens im Jahre 1848 schwer blessirte Krieger des Infanterie-Regiments Nr. 28, und in soferne solche Leute in diesem Regimente nicht mehr vorhanden seyn sollten, für Krieger anderer Regimenter, welche bei der besagten Gelegenheit verwundet worden sind, und, wenn auch diese aussterben, gebt der Genuss an würdige Mannschaft des Regiments Nr. 28 über. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Spercentigen Obligation pr. 2000 fl., und einer 272percentigen Obligation pr. 100 fl., wovon die Interessen jährlich am 6. October gleichmässig vertheilt werden sollen. Das Armee-Ober-Cominando hat das Verleihungsrecht. (D. 2602, vom 27. April 1850.) 25. Seiner Durchlaucht des regierenden Fürsten Alois von und zu Liechtenstein. Das Capital besteht in einer Spercentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 942 fl., deren jährliche Interessen zur lebenslänglichen Retheilung eines noch im Uhlanen - Regimente Nr. 2 dienenden oder nach geleisteten Kriegsdiensten aus demselben getretenen, aus dem Königreiche Galizien gebürtigen Gemeinen oder Unter-Officiers bestimmt; dann in einer Spercentigen Staats- Schuldverschreibung pr. 52 fl., deren Interessen zu einer jährlich am 9. August, als dem Jahrestage des im Jahre 1849 stattgefundenen Entsatzes von Temeswar — beim Stabe des obgenannten Uhlanen-Regiments zu 'lesenden heiligen Messe für die in den Jahren 1848 und 1849 in treuer Pflicht-Erfüllung gefallenen Offi- ciere, Unter-Ofliciere und Gemeine des besagten Regiments zu verwenden sind. Die Betheilung mit den erstgedachten Stiftungs-Interessen steht dem jeweiligen Commandanten des genannten Uhlanen-Regiinents zu. (L. 387, vom 10. Februar 1853.)