Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1854)
Veränderungen während des Druckes
208 Veränderungen während des Druckes. Inländische Orden und Anszeichnungen erhielten: Den Orden der eisernen Krone : Damis, Friedrich, Ober-Kriegs-Commissär und ökonomischer Referent beim 1. Arinee-Corps-Commando , den Orden 3. Classe. Das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens t Nagy, Michael, Districts-Ober-Kriegs-Commissär in Pension. Das goldene Verdienstkreuz mit der Krone: Hoffmann, Ignaz, Dr., Oberarzt vom Garnisons-Spitale zu Triest. Kramer, Joseph, Oberarzt 2. Classe vom 4. Garnisons-Bataillon ; (Letzterer beim Uebertritte in den Ruhestand). Ausländische Orden, und die Allerhöchste Bewilligung, selbe annehmen und tragen zu dürfen, erhielten, und zwar: Den grossherzoglieh-badischen Zäh ringer Lüwen-Orden: Hoffmann, Edler v. Wendheim, Philipp, GM. und Brigadier beim 3. Armee-Corps, den Stern zum Commandeur-Kreuz. Den herzoglich-braunschweigischen Orden Heinrich des Löwen: Schäfer, Ferdinand, Major vom GQM.-Stabe. Schaaffgotsche, Franz Graf, Rittmeister vom Kür.-Reg. Kaiser Nicolaus Nr. 5. Den grossherzoglich-oldenburgischen Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig t Kudriaffsky, Ludwig v., GM,, Militär-Districts-Commandant zu Oeden- burg, das Ehrcii-Gross-Cointbur-Kreuz. Päpstliche Orden: Den St. Gregor-Orden: Cnobloch, Friedrich Freih. v., Hptm. vom Genie-Stabe, das Ritterkreuz. Den St. Sylvester-Orden: Zeiner, Mathias, Obrlt. vom 5. Fest.-Art.-Bat., Wotypka, Alexander, Dr., Regiments-Arzt vom 4. Art.-Reg., das Ritterkreuz.