Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1854)

Veränderungen während des Druckes

Veränderungen während des Druckes. 03 Febersetzt wurden : Der Oberst: Boer de Nagy-Berivoj, Emerich, Commandant des IR. Kaiser Alexander von Russland Nr. 2, als solcher zum IR. Prinz Albert von Sachsen Nr. 11. Die Majors: Stark, Adolph Edler v., vom 1. zum 2. Artillerie-Reg. Erbach-Fürstenau, Alfred Erbgraf zu, vom IR. Graf Haugwitz Nr. 38, zum IR. Grossfürst Michael von Russand Nr. 26. Sternegg, August Günther Freih. v., vom IR. Prinz von Preussen Nr. 34, zum IR. Fürst von Warschau Nr. 37. Kille, Franz Edler v., vom 3. zum 4. Art.-Reg.-6«—5K----------­Wieder angestellt wurden: Der Feldmarscliall-Lieiitenaiit: Gorizzutti, Franz Freih. v., in Pension, als Divisionär beim 12. Armee- Corps. Die Majors: Bosio, Carl v., in Pension, als Platz-Commandant zu Verona. Simonyi de Varsäny, Ludwig, in Pension, als Platz-Major zu Brescia. Bentheim-Sleinfurt, Otto Fürst, vom Armee-Stande, beim Kür.-Reg. Prinz Carl von Preussen Nr. 8. Eckhardt, Gabriel, in Pension, als Platz-Commandant zu Mährisch- Ostrau. Gröber, Anton, in Pension, als Commandant der Stabs-Dragoner- Division Nr. 2. Preissler v. Tannenwald, Friedrich, in Pension, als Commandant des Reserve-Bataillons des 2. Art.-Reg.-ansi­in den Pensions-Stand wurden versetzt: Der Feldmarschall-Lieutenant: Rainberg, Georg Freih v., Festungs-Cominandant zu Theresienstadt.

Next

/
Thumbnails
Contents