Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1853)
Militär-Geistliche, Aerzte, Beamte und Justiz - Personale
Militär-Veränderungen. 923 Die Oberlieutenants: Mensi v. Klarbach, August Ritter, vom IR. Gr. Strassoldo Nr. 61, in den Freiherrenstand. Foiker, Victor, vom Uhl.-Reg. Fürst Schwarzenberg Nr. 2, ÖEKO- R. 3., in den Ritterstand. Rohmann, Friedrich v., vom Armee-Stande, erhielt die A. h. Bewilligung sich des herzoglich Coburg’schen Freiherrenstandes in dem österreichischen Staate für sich und seine Nachkommenschaft prä• valiren zu dürfen. Der Unterlieutenant: Prellogg, Georg, vom 11. Jäger-Bat., ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Die (lirigiremlen .Stabs-Feldärzte: Tessely, Joseph, Dr., mit „von Marscheil.” Paternos, Johann, Dr., k. k. Rath, mit „von Palenburg.” Der Stabs-Feldarzt: Wurzian, Joseph, Dr., ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Der Major-Auditor i Straub, Adolph, ÖEKO-R. 3., in den Ritterstand. Inländische Orden und Auszeichnungen erhielten: Das goldene Vliess. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Ferdinand Maximilian, Oberst und Inhaber des Uhlan en-Regi ments Nr. 8. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Carl Ludwig, Oberst und Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 7. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Ferdinand, Erbgrossherzog von Toscana, Oberstlieutenant des Kürassier-Regiments Kaiser Franz Joseph Nr. 1. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Joseph Carl Ludwig, Oberstlieutenant des Dragoner-Regiments Kaiser Franz Joseph Nr. 3. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Sigismund, General-Major und Brigadier, Inhaber des Infanterie - Regiments Nr. 45. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Rainer, Oberst des Kürassier-Regiments Graf Hardegg Nr. 7, und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 59. Seine kaiserl. königl. Hoheit der Durchlauchtigste Erzherzog Heinrich, Oberst des Infanterie-Regiments Grossherzog von Hessen Nr. 14. Wimpffen, Maximilian Freih., FM., Capitän der Ersten Arcieren-Leib- garde, Inhaber des IR. Nr. 13.