Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1853)
Veränderungen während des Druckes
208 Veränderungen während des Druckes. c) Feld-Jager. Beim Tiroler Jäger-Reg. Kaiser Franz Joseph. Seine grossherzogl. Hoheit Prinz Carl von Baden , Obrlt. , w. 2. Rittrn. heim Husz.-Reg. Gr. Radetzky Nr. 5. Beim 2. Bataillon. Mudroch, Anton, Untrlt. 2. Cl., w. Untrlt. 1. CI. Schuster, Leopold, Untrlt. 2. CI., w. vom 14. Bat. q. t. dahin übersetzt. Beim 8. Bataillon. Mück, Anton, Obrlt., w. vom IR. EH. Wilhelm Nr. 12 dahin, dagegen Fahnenberg, Stephan Freih., Obrlt., zu diesem IR. q. t. übersetzt. Beim 14. Bataillon. Schuster, Leopold, Untrlt. 2. CI., w. zum 2. Bat. q. t. übersetzt. Dorner, Heinrich, Cadet-Oberjäger, w. Untrlt. 2. CI. Beim 23. Bataillon. Miltitz, Bohemund v., Obrlt., w. Hptm. 2. CI. Karlovsky, Carl, Untrlt. 1. CI., w. Obrlt. Benrad v. Alpenfeld, Joseph, Untrlt. 2. CI., vr. Untrlt. 1. CI. Rautenstrauch, Wilhelm, Cadet-Oberjäger, w. Untrlt. 2. CI. d> Bukowiner Militär-Grenz-Cordon, Lukasiewicz, Michael, Feldwebel des 1. Bat., w. Untrlt. 2. CI. heim 2. Cordons-Bataillon. e) Garnisons-Bataillons. Stulz, Anton, Hptm.-Rechnungsführer des 1. Bat., w. in gleicher Eigenschaft zum Invalidenhause zu Padua übersetzt. f) Sanitäts-Bataillons. Adamovicz, Johann, Feldwebel des 3. Sanitäls-Bat., vr. Untrlt. 2. Cl. im Bataillon.