Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)
Erklärung
Erklärung zu dem alphabetischen Namen - Verzeichnisse. Angestellte bei einem Regimente, Corps oder Bataillon, vom Oberstlieutenant abwärts, sind nach den hier ersichtlich gemachten Abkürzungen, alle Vebrigen aber nach der Blatt- seite bezeichnet. A. Arc.G. Arcieren-Garde. Art.A. Artillerie-Akademie. Art.E. — Equitation. Art.R. — Regiment. IS. Buc.Gr.C. Bukowiner GränzCordon. c. Cad. Cadet. Corv.Cap. Corvetten-Capitän. D. Drag.R. Dragoner-Regiment. F. F.Art.B. Festungs - ArtillerieBataillon. Fl.C. Flottillen-Corps. Fort.Rf. Fortifications - Rechnungsführer. Fort.Rf.Adj. — — Adjunct. Fort.Rf. Ass. — — Assistent. Freg.Cap. Fregatten-Capitän. Freg.L. — Lieutenant. Freg.F. Fregatten-Fähnrich. Fuhrw.C. Fuhrwesen-Corps. Garde-Gend. Leibgarde - Gendarmerie. Garn.B. Garnisons-Bataillon. Gend.Insp. General-Inspection der Gendarmerie. Gend.R. Gendarmerie - Regiment. Genie-A. Genie-Akademie. Genie-R. — Regiment. Genie-St. — Stab. Geog.Inst. Milit. geographisches Institut. Gew.-Fab. Feuergewehr-Fabrik. GIR. Gränz - Infanterie - Regiment. G. St. General - Quartiermeister-Stab. H. H. Hauptmann. HBW. Hofburgwache. HR. Hauptmann-Rechnungsführer bei der Monturs-Bran che. Husz.R. Huszaren-Regiment.