Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)
Corps und Branchen
Stiftungen, 787 Stiftung des tu Halas in Ungarn verstorbenen Kaufmannes Georg Janossy• Bestehend in einer 4 percentigen Staats-Obligation pr. 430 fl. Conv. Münze, deren Interesse jährlich an die im Tyrnauer Invalidenhause und dessen Filialen befindlichen, aus dem adeligen Jazyger und den beiden Kumanier Districten gebürtigen Invaliden vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, dann deren Witwen und Waisen zu gleichen Theilen, nach Köpfen vertheilt, oder in Abgang solcher Individuen zum Capital geschlagen werden soll. Die Verwaltung und Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Kriegs-Ministerium übertragen. (D. 4085, vom 30. Juli 1836.) Jellacic-Stiftung, gegründet von dem k, k, Rechnung s-Off iciale Paul Schulz, aus gesammelten patriotischen Beiträgen (*)• Für invalide Grenzer aus den Feldzügen der Jahre 1848 und 1849 und ihre verwaisten Familien. Das Stamm-Capital beträgt dermalen 40.265 fl. in Obligationen. Das Präsentations-Recht steht dem FZM. und Banus Freiherrn von Jellacic zu. Das k. k. Kriegs-Ministerium hat die Obsorge über diese Stiftung übernommen. Stiftung des verstorbenen pensionirlen Hauptmann- Auditors Benjamin Jelluscheg Edlen von Eichlenau» Das Stiftungs-Capital bildet die krainerisch-ständische Aera- rial-Obligation Nr. 1246, Serie 413, ddo. l.Mai 1839, á 2|pCt. pr, 300 fl., deren jährliches Erträgniss für drei aus dem Neu- stadtler Bezirke in Illirien, oder dessen Gegend , im Pettauer Invalidenhause, oder mit Patent ausser dem Hause auf dem Lande lebende, vorzugsweise aus der Pfarre Pretschna gebürtige Individuen gewidmet ist. Die Ernennung der Stiftlinge 6teht dem k. k. inner-österreichischen Landes-Militär-Commando zu. Die Aufrechthaltung der Stiftung ist dem k. k. Kriegs-Ministerium übertragen. (D. 2202, vom 5. August 1840.) Stiftung des Bitters Bionys Jlenik von Gamsendorf, für das Erziehungshaus des Infanterie - Regiments Hír, 11, Bestehend in einer Staats-Schuldverschreibung pr. 150 fl. zu 3£ vom Hundert, von deren Interessen drei bei der alljährlichen Prüfung am besten sich auszeichnende Zöglinge mit ver- hältnissmässigen Prämien belohnt werden sollen. (D. 2209, vom 6. Juli 1807.) 50 *