Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)
Corps und Branchen
77% Stiftungen. I. Stiftung des Oedenburger Comita ts - Gerichtstafel• Beisitzers und gräflich Szechenysehen Hüler-iHrectors , Joseph v» Ermisst* Bestehend in 1500 fl. Staats - Obligationen , wovon die Interessen jährlich an dem Geburtstage Seiner Majestät des jetzt und künftig regierenden Monarchen an gebrechliche invalide Gemeine und Unter-Olficiere des Tyrnauer Invalidenliauses durch den Inva- lidenhaus-Commandanten zu vertheilen sind. (D. -4028, vom 31. August 1832.) 2» Stiftung des Gerichtstafel - Beisitzers Joseph von Ernuszt, zu Oedenburg. Bestehend in einer %percentigen verlosten Staats-Schuldverschreibung pr. 2090 fl., wovon die jährlichen Interessen auf Zulagen von 2 kr. C. M. pr. Kopf für aus Ungarn und dessen Nebenländern gebürtige ausgezeichnete Invaliden bestimmt sind. Das Bestätigungsrecht hat das Landes-Militär-Commando in Ungarn. Die Aufrechthaltung der Stiftung ist dem k. k. Kriegs-Ministerium übertragen. (D. 2587, vom 6. August 1847.) Stiftung des Grafen Casimir Esterhazy (*)• Für zwei der verdienstvollsten im Wiener Invalidenhause befindlichen Invaliden der beiden Siegestage von Custozza und Novarra. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5percentigen Schuldverschreibung pr. 200 fl. (D. 1599, vom 13. März 1850.) Stiftung Sr» Burchl» des FXM» IVicolaus Fürsten Esterházy» Die Widmung ist für invalide Soldaten der ungarischen National - Regimenter vom Unter-Officier abwärts mit den Zinsen eines Capitals von 51.150 fl. Das Verleihungsrecht hat der Stifter und dessen Erben- (D. 1318, vom 29. März 1811.)