Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1852)
Corps und Branchen
760 Stiftungen. Stiftung des Majors Brechler Ritter v. Troskowitz. Das Capital besteht aus einer zwei percentigen böhmisch-ständischen Aerarial-Obligation von 250 fl. Nach dem von Sr. Majestät dem Kaiser allerhöchst genehmigten Willen des Stifters sollen auf immerwährende Zeiten aus den jährlichen Interessen zwei Prämien an die zwei würdigsten Erziehungsknaben des 54. Infanterie - Regiments vertheilt werden. Das betreffende re- spicirende Brigade-Commando hat die Auswahl dieser zwei Zöglinge zu treffen. Dem k. k. Kriegs-Ministerium ist die Aufrechthallung dieser Stiftung übertragen. (N. 2346, vom 19. Juli 1837.) Stiftung des Gutsbesitzers Rrechler von Troskowitz, für das Erziehungshaus des Infanterie - Regiments JVr. 11. Bestehend in einer böhmisch-ständischen Aerarial-Obligation pr. 300 fl. zu 4 vom Hundert, wovon die Interessen zu Prämien für zwei ausgezeichnete Erziehungsknaben bestimmt sind. (D. 2126, vom 12. Mai 1851.) Stiftung des Stabs - Eeldarztes Eranz Rrendl von Sternburg. Sie besteht in 1000 fl. in 4 percentiger Staats-Obligation, wovon die Interessen mit jährlichen 40 fl. zur Prägung einer goldenen Preis - Medaille bestimmt sind, welche dann an einen Feldarzt der k. k. Armee zu ertheilen ist, der eine von der oberstfeldärztlichen Direction ausgeschriebene Preisfrage am besten beantwortet hat. (Vom Jahre 1785.) Stiftung des EME. Valentin Grafen Browne. Von den Capitals-Zinsen sind Arme inner den Linien Wiens nicht mit einem jährlichen Genüsse, sondern so zu betheilen, dass sie in den Stand gesetzt werden, nützliche und arbeitsame Menschen zu werden. Das Vorschlagsrecht besitzet das niederöst. Jud. del. mil. mixt. (Vom Jahre 1785.)