Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes (Wien, 1851)
CAVALLERIE
Stiftungen. 711 Die Wahl der zur Betheilung geeigneten Individuen, so wie auch die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Kriegsministerium überlassen. (D. 4898, vom 7. November 1837.) Stiftung des Majors Johann Grafen von Smeskal9 für das Erziehungshaus des Infanterie-Regiments Nr, 7. Bestehend in zwei 4percentigen Staatsschuldverschreibungen, jede zu 100 fl., wovon die Interessen zur besseren Subsistenz der Zöglinge verwendet werden sollen. (D. 2825 und 2479, vom 26. August 1846.) Stiftung des Capitän - Lieutenants Jacob von Sperg, für das Erziehungshaus des Infanterie - Regiments Nr, 53, Bestehend in einer 5percentigen Verlosungs - Obligation von 915 fl., aus deren Interessen ein besonderer Equipirungs- Beitrag von 60 fl. an jene Individuen verabfolgt werden solle, welche Zöglinge des Instituts gewesen, und durch ihre gute Aufführung zu Officiers, und zwar im Regimente selbst, befördert worden sind. (D. 2248, vom 28. Juni 1847.) Stiftung des JFranz v, Stelick, Vicegespans des Wieselburger Comitats, Bestehend in dem vierten Theile des Zinserträgnisses seines Hauses sammt Garten in Ungarisch - Altenburg, zu Gunsten eines Invaliden ungarischer Nation, vorzugsweise eines solchen, der seinen Namen führt. Die übrigen drei Viertheile der Zinsen sind zu gleichen Theilen dem Piaristen - Collegium, dem Spitale zu Altenburg und zu den Haus-Reparaturen bestimmt. Die Verwaltung der Stiftungs - Realität ist dem Vorstande des Marktes Altenburg, mit Zuziehung des Rectors vom Piaristen^ Collegium und eines Beneficiais vom Spitale, unter der Con- trole der kön. ung. Statthalterei überlassen. (D. 5702, vom 7. December 1830.) Stiftung des verstorbenen fubilirten Gubernialrathes Joachim Ritters von Stettenhofer, Das Stiftungs-Capital besteht in 2000 fl. W. W., wovon die jährlichen Interessen von 100 fl. W. W. als eine Zulage zu der