Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)
Veränderungen während des Druckes
Veränderungen während des Druckes. Forgách zu Ghymes et Gacs, Moriz Gr., prov. Comdt. des 6. Gendarmerie-Regiments , wurde wirklicher Comdt. desselben. Pöschl, Carl, Major, Kanzlei-Director beim Militär -Districts - Commando zu Pesth, wurde Platz-Major zu Ofen. Zu Grenadier-Bataillons-Commandanten wurden ernannt: Mercandin, Joseph Graf, von Freih. v. Haynau IR. Nr. 57, zum Comdt. des aus den Divisionen der Infanterie - Regimenter Nr. 20 , 56 und 57 , Wimpffen, Coloman Freih. v. , von EH. Franz Ferdinand d’Este IR. Nr. 32 , zum Comdt. des aus den Divisionen der Infanterie Regimenter Nr. 2, 32 und 39, und Linke, Joseph, von EH. Albrecht IR. Nr. 44, zum Comdt. des aus den Divisionen der Infanterie-Regimenter Nr. 38, 43 und 45 zusammengestellten Grenadier-Bataillons, letzterer mit gleichzeitiger Uebersetzung zu Freih. v. Geppert IR. Nr. 43. Bubna v. Warlich, Franz, als Premier-Wachtmeister und Haus- Comdt. der k. k. ersten Arcieren-Leibgarde. Die majors ♦ Wieder angestellt wurden : Der General-Major in Pension Der Major in Pension : Puffer, Anton, beim Romanen Banater GIR. Nr. 13. Uebersetzt wurden: Die Feldmarscball - Lieutenants t Jetzer, August Freih. v., vom 8. zum 7. Airoldi, Paul Ritter, „ 7. „ 2, Susan , Johann Freih. v., «2. „ 4 Slmbschen, Ferd. Freih. v. , „ 10. „ 12 Armee-Corps.