Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)
CAVALLERIE
Stiftungen. 669 Stiftung des /». k, Kämmerer» und Hauptmanns in der Armee, Herrn Carl Grafen Haillet de Latour, als Beitrag zur Latour-Stiftung. Dieselbe besteht in einer 4 percenügen Staatsschuldverschreibung pr. 1000 fl., wovon die Interessen alljährlich am 25. Juni als dem Geburtstage des verstorbenen Feldzeug- meislers und Kriegs - Ministers Theodor, Grafen Baillet do Latour zum Andenken an denselben an zwei vom Kriegsministerium zu wählende Invaliden des 28. Infanterie-Regimentes lebenslänglich erfolgt werden sollen. Stiftung des k. k. Majors Anion Grafen von Goréeg zu Gunsten der die Carlsba der Brunnenkur gebrauchenden ganz mittellosen verdienstvollen subalternen Officiere als dritter Stiftungsplatz mit jährlichen Interessen von 20 ß. C. iff. Das Verleihungsrecht sieht dem jeweiligen commandirendcn Generalen in Böhmen zu. Stiftung des Bierbrauers Joseph Gstättner in Hied, für 3 würdige 3*atental- oder auch Hauses-Snva- liden des Wiener invatidenhauses. Das Capital besteht, in einer 5 percentigen Staatsschuldverschreibung pr. 185 fl. Das Benennungsreeht steht der Wiener Invalidcnhaus-Coinmission und die Obsorge über den Vollzug der Stiftung dein k. k. Kriegs- Ministerium zu. Stiftung des Ignas Buchfelder für einen verdienstvollen, mittellosen, mit Familie behafteten aus Wien oder wenigstens aus Oesterreich gebürtigen Officier des Wiener Invalidenhauses• Das Capital besteht in einer 5 percentigen Staatsschuldverschreibung pr. 1000 fl. Das Benennungsrecht steht der Wiener Invaiidenhaus-Commission und die Obsorge über den Vollzug der Stiftung dem k. k. Kriegs- Ministerium zu.