Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)
CAVALLERIE
Stiftungen. 637 Stiftung des Verfertigers chirurgischer Instrumente, .Johann Halliard* Sie bestellt in 300 fl. einer 4percentigen Staats-Obligation , wovon die Interessen mit jährlichen 12 fl. zur Prägung einer silbernen Preis - Medaille bestimmt sind, welche an einen Schüler des niederen akademischen Lehr - Curses jährlich zu ertheilen ist, der sich in den Studien dieses Curses vorzüglich ausgezeichnet hat. Stiftung des Fähnrichs Johann Nepomuk NIarsoivski Edlen v* Marsowa• Die Aeltern dieses Fähnrichs , der Expedits-Direetor der k. ungarischen Hofkanzlei, Joseph Marsowski Edl. v. Marsowa und Antonia, geborne v. Kormányi, haben den ihnen von gedachtem Sohne ab intestato zugefallenen Nachlass , bestehend in einer 5 percentigen Staatsschuldverschreibung von 100 fl. und einer 2f percentigen Wiener Stadt - Banco - Obligation von 100 fl. unter obigem Titel zu einem Stiftungs - Capitale mit der Widmung bestimmt, dass die Interessen davon jenem zur Ausmusterung angetragenen Zöglinge des Erziehungshauses vom 9. Linien - Infanterie - Regimente, der sich durch besonderen Fleiss und tadellose Aufführung während der Dauer der Instituts-Jahre ausgezeichnet hat, alljährlich am 19. April (dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers Ferdinand) in Gegenwart aller Zöglinge erfolgt werden sollen. Die jährliche Bestimmung des zu betheilenden Zöglings steht dem Regiments - Commando zu, das den Vorschlag der Lehrer und des Erziehungshaus - Commandanten dabei zu berücksichtigen hat. Stiftung des Joseph Martin, Handelsmannes tu Mis- költ in Ungarn. Das Capital besteht in einer Staatsschuldversehreibung von 400 fl. Die Interessen sollen jährlich an die vier fleissigsten und ausgezeichnetsten Schüler des Knaben-Erziehungshauses des Infanterie-Regiments Nr. 17, am Tage nach der Prüfung vertheilt werden. Se. Majestät der Kaiser und König haben diese Stiftung huldreichst genehmiget und dem Kriegsministerium die Aufrechthaltung derselben übertragen. Stiftung des Rittmeisters Franz Xaver Maschek und Ernest Frosch* Für Invaliden des Wiener Invalidenhauses aus dem k. k. Dragoner - Regimente Nr. 5, in deren Ermanglung aber für zwei der würdigsten Invaliden dieses Hauses auch von anderen Regimentern, nach der Wahl und Bestimmung des Invalidenhaus- Commando. Das Capital besteht in 200 fl.