Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)

CAVALLERIE

Stiftungen 615 Stiftung des pensionirten /.% k. Second - Rittmeisters Wilhelm Killen v. Hath. Das Stiftungs-Capital besteht in einer 5 pereentigen ver­losten Staats Schuldverschreibung pr. 265 fl., wovon die Interes­sen auf monatliche Zulagen für einen gut eonduisirten, sich selbst reengagirenden Unteroificier, oder in dessen Ermang­lung für zwei sieh selbst reengagirende Gemeine von guter Conduite des Chevaux-legers-Regiments Nr. 1 gewidmet sind. Die Sorge für Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Kriegs­ministerium , das Betheilungsrecht aber dem jeweiligen Commandanten des Chevaux-legers-Regiments Nr, 1 übertragen. Kürst Carl Balhyanisch - Strattmannische Stiftung. Für solche Ofiiciers-Witwen , welche keiner Staats - Pension fähig und arm sind, und deren Gatten im Stande der k. k. Dienst­leistung gestorben sind. Sie war ursprünglich auf 11 solche Wit­wen gegründet, wovon fünf der ersten Classe jede 300 fl., und sechs der zweiten Classe 200 fl. jährlich aus den fürstlichen Renten zu erhalten hatten. Wird durch die niederöster. Landes-Regierung verwaltet. Bie Stiftung des Kranz Kattistig von Bosenfeld• Einem verdienstlichen verheiratheten, mit Kindern belade­nen Gemeinen des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 31, jährlich am 6. October, als dem Tage, wo Görz im Jahre 1813 wieder an die österreichische Monarchie zurück kam. Den Stiftungsgenuss einer jährlichen Zulage verleihet der jewei­lige Oberste dieses Regiments. Stiftung der Bolz - Schützengesellschaft zu iLemberg, für das Krziehungshaus des Infanterie - Regiments Nr. 30. Mit vier 1 pereentigen Staatsschuldversehreibungcn zusam­men pr. 800 fl. , wovon die Interessen jährlich dem vorzüglich­sten Zöglinge verliehen, sohin fruchtbringend angelegt, und bei Erreichung des Betrages von 10 fl. in der allgemeinen Wiener Versorgungsanstalt als theilweise Einlage für ihn versichert werden sollen.

Next

/
Thumbnails
Contents