Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1850)
Armee-Ober-Commando
K. K. Landes-Militär-Commanden, 27 Militär-Commando in Triest. Commandant. Wimpffen, Franz Graf, Landmann in Tirol, !§tC., MVK., RGO-R.4., RAO-R.l., JO-R., GBZO-GK., PSGO-GK., GHR., ^, FML., 2. Inhaber des IR, Nr. 22, Statthalter der reichsunmittelbaren Stadt Triest mit ihrem Gebiete und der in einKronland vereinigten gefürsteten Grafschaft Görz und Gradiska, dann der Markgrafschaft Istrien, zugleich Präsident der Central-Seebehörde. Landes-Militär-Commando für Böhmen. Zu Prag. Landes'Miiitär-Cemmandanti Se.lt. k. Hoheit Erzherzog Albrecht, FML., etc. etc. wie Seite XII., mit der Führung des Landes-Militär-Commando betraut. Ad latus. Kleinberger v. Kleinberg, Job., GM. Militär-Departement. Referent. Mertens, Franz, Oberst von Herzog von Wellington IR. Nr. 42 (provisorisch). Ad latus. Neuwirth, Jos. Edl. v., Hptm. von EIL Rainer IR. Nr. 11. Politisches Departement. Referent. Ries, Alois, FKSecreiär und Kanzlei-Birector. Hackel’ CuTav, j Feldkriegs-Conoipistaa. Zugetheilt für die Conscriptions-Angelegenlieiten. Stauder, Gustav, Hptm. (aus dem Pensionsstande). Öekonomisches Departement. Referent. Damis, Friedrich , Oberkriegs-Commissär. (Die commissariatischen Beamten kommen rückwärts beim Feld- kriegs-Commissariate vor.) Yerpflegs-Departement. Referent. Ramcr, Franz , Verpllegs-Oberverwalter. Zur Visitation. Wollmann , Peter, Verpflegs-Verwalter. Justiz-Departement. Referent. Pessler, Franz, General-Auditor-Lieutenanl. Stabs-Auditor. Schopf, Wenzel.