Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)
Generale und Oberste
38 Angestellte Feldzeugmeister und Generale der Cavallerie. Auersperg, Maxim. Gr., commandirender General in der vereinigten Banal-Warasdiner-Carlstädter Gränze, GdC., etc. wie Seite 29. Ficquelmont, Carl Ludwig Gr., USO-GK., ÖEKO-R. l.,ÖLO-C., RANDO-R., RANO-R., RAO-R. 1., RWO-R. 3., SMLOGK., SJO-R. , SVO-GK., WAO-R., SSO-GK,, NCVO-GK., BLO-GK., PCO-R., GHR., ÿ, Staats- und Conferenz-Minister und Inhaber des Drag. R. Nr. 6, GdC. Morzin, Peter Gr., WMVO-R., GHR., , vom Genie-Corps, Obersthofmeister bei Sr. kaiserl. Hoheit dem EH. Johann, etc. wie Seite 394, FZM. Seine grossherzogliche Hoheit Emil Prinz zu Hessen und bei Rhein, USO-GK., ÖLO-GK., tgi, RANDO-R., RANO-R., RGO-R. 3., WAO-R., RAO-R. 1., GHLO-GK., GHPO-GK., BHO-R., GBOdT-R., GBZO-GK., SWFO-GK., HGO-GK., CHLO-GK., WMVO-C., JO-R., Inhaber des IR. Nr. 54, und des russisch kais. Kasanschen Dragoner - Regiments, FZM. (beurlaubt). Se. Durchi. Ferdinand Prinz zu Hessen-Homburg, USO-C., HGO-GK., CHLO-GK., GdC. (beurlaubt). Hohenlohe-Langenburg, Se. Durchi. Gustav Prinz zu, erster Hofkriegsraths-Vice-Präsident, etc. wie Seite 7, FZM. Mensdorff-Pouilly, Emanuel Gr., zweiter Hofkriegsraths-Vice- Präsident, etc. wie Seite 7, GdC. Des-Fours, Vine. Gr., RAO-R. 1., WAO-R., PRAO-R. 1., GHR., Obersthofmeister bei Sr. königl. Hoheit dem FM. Erzherzoge Ferdinand d’Este , GdC. Gorzkowski v. Gorzkow, Carl, ÖEKO-R.2., RAO-R. 1. (m. d. K.), WAO-R., HGO-GK., SCVO-GK., GHR., f, 2. Inhaber des Kür. Reg. König von Sachsen Nr. 3, Festungs - Commandant zu Mantua, GdC. Rétsey v. Rétse, Adam, zweiter Capitänlieutenant der königl. ungarischen adeligen Leibgarde, FZM., etc. wie Seite 90. Baillet von Latour, Theodor Gr., Stellvertreter Sr. k. k. Hoheit des General-Genie-Directors Erzherzogs Johann, beim Genie-Hauptamte , FZM., etc. wie Seite 12.