Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)

Stiftungen zum Besten des Militärs

Stiftungen. 623 Stiftung patriotischer Geber zur Belohnung und Unterstützung verdienter hilfsbedürftiger Krieger der k. k. Armee. Das aus den Beträgen verschiedener patriotischer Geber aus den Jahren 1813 und 1814 herrührende Stiftungs - Capital besteht in 104,460 fl. in Staatsschuldverschreihungen, dessen jährliches Erträgniss von 5109 fl. Conv. Münze zur Belohnung und Unterstützung verdienter hilfsbedürftiger Krieger der k. k. Armee und zur Unterstützung von Militär - Witwen und Waisen durch den Präsidenten des k. k. Hofkriegsrathes verwendet wird. Stiftung des Domherrn und Weihbischofs Carl Frei­­herrn von Pereny. Für drei der verdienstlichsten und dürftigsten Invaliden un­garischer Nation mit jährlichen 20 fl. in Conv. Münze für jeden derselben. Die Wahl dieser Invaliden ist dem General - Commando in Un­garn überlassen. Die Betheilung geschieht halbjährig, am 12. Februar und 4. Oc­tober, als dem Geburts- und Namenstage Seiner Majestät Kaiser Franz I. Stiftung des Canonicus an der Kathedrale Kirche tu St• Pölten, Michael Perschi, Das Stiftungs - Capital besteht in einer Staats - Obligation pr. 20,000 fl., wovon die abfallenden Interessen zur Verbesse­rung der Schule und des Unterhaltes der Zöglinge des Regi­­ments-Knaben-Erziehungshauses des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49 verwendet werden sollen. Die beständige Vorsorge ist dem niederöster. General - Commando und dem Hofkriegsrathe übertragen. Stiftung des Doctors der Rechte Johann Piatke, bestehend in 2percentigen öffentlichen Fonds - Obligationen pr. 3188 fl. 47a kr., deren Jahreszinsen zur Unterstützung solcher Invaliden verwendet werden, welche aus den Dörfern Martinau und Stzebowitz in Schlesien zum Militär gestellt worden sind. Die Verwaltung und Auirechtnaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe aufgetragen.

Next

/
Thumbnails
Contents