Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)
Stiftungen zum Besten des Militärs
Stiftungen. 519 und tadellose Aufführung während der Dauer der Instituts-Jahre ausgezeichnet hat, alljährlich am 19. April (dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers Ferdinand) in Gegenwart aller Zog linge erfolgt werden sollen. Die jährliche Bestimmung des zu betheilenden Zöglings steht dem Regiments - Commando zu, das den Vorschlag der Lehrer und des Erziehungshaus - Commandanten dabei zu berücksichtigen hat. Stiftung des Joseph Martin. Handelsmannes zu Miskolz in Ungarn. Das Capital besteht in einer Staatsschuldverschreibung von 400 fl. Die Interessen sollen jährlich an die vier fleissigsten und ausgezeichnetsten Schüler des Knaben-Erziehungsliauses des Infanterie-Regiments Nr. 17, am Tage nach der Prüfung vertheilt werden. Se. Majestät der Kaiser und König haben diese Stiftung huldreichst genehmiget und dem Hol'kriegsrathe die Aufrechthaltung derselben übertragen. Stiftung des Itittmeisters Franz Xaver Maschek und Ernest Prosch. Für Invaliden des Wiener Invalidenhauses aus dem k. k. Dragoner - Regimente Nr. 5, in deren Ermanglung aber für zwei der würdigsten Invaliden dieses Hauses auch von anderen Regimentern, nach der Wahl und Bestimmung des Invalidenhaus- Commando. Das Capital besteht in 200 fl. Stiftung der Nlaria Francisco Malanoth v. Caldes verwitwet gewesene Gräfin Mikosch. Die Widmung ist für arme Officiers - Witwen katholischer Religion, in so fern sie nicht schon in einem Genüsse von was immer für Art stehen. Patron dieser Stiftung ist der niederösterreichische Landes-Unter- Marschall. Stiftung des Professors Samuel Méhes zu Klausenbürg. Das Stiftungs - Capital besteht in zwei Stück 5 percentigen Staatsschuldverschreibungen, jede pr. 100 fl. Conventions-Münze, deren jährliches Erträgniss für den verdienstvollsten und moralisch - musterhaftesten gemeinen Mann der 12. Compagnie des Infanterie-Regiments Nr. 51, nach der Bestimmung des Regiments - Commando’s , gewidmet ist. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem k. k. Hofkriegsrathe übertragen.