Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)

Stiftungen zum Besten des Militärs

Stiftungen. 507 Stiftung des Wiener Grossliandlungs-Gremiums vom •fahre 1813 und 181b zur Belohnung und Unter­stützung verdienter hilfsbedürftiger Krieger der k» k. Amnee. Sie ist für solche k. k. Officiere vom Hauptmanne abwärts gewidmet, welche in einem der Feldzüge der Jahre 1813 und 1814 oder 1815 invalid geworden und verheirathet sind. Es erhalten daraus 5 solche Officiere jährlich 300 fl. 10 — — — 200 — 15 — — — 100 — und nach ihrem Tode treten ihre Witwen in denselben Genuss. Se. Majestät der Kaiser und König haben das Benen­nungsrecht zu dieser Stiftung. Sie wird vom k. k. Hofkriegsrathe verwaltet. Stiftung des k. k. Familien - Güter - Oberdirections- Concipisten und Bau-Ingenieurs Jflichael Gruber• Mit einem Capitale von 2400 fl. in drei Hofkammer-Obliga­tionen, jede zu 800fl. à 2 Percent, wovon die Interessen in drei gleichen Theilen am Geburtstage weiland Seiner Majestät des Kaisers Franz I. zu Ergötzlichkeiten für die Erziehungshaus- Zöglinge der Infanterie - Regimenter Nr. 3, 4 und 14 verwen­det werden sollen. Die Aufrechthaltung dieser Stiftung ist dem Hofkriegsrathe übertragen. Stiftungen des Genie-Hauptamts-Begistrators Joseph Grüll. Erstere bestehend in einer 2percentigen Staats - Obligation pr. 100 11., deren Interesse dem in Jahren ältesten Invaliden des Wiener Invalidenhauses am Neujahrstage, letztere bestehend in zwei 1 percentigen Staatsschuldverschreibungen , jede pr. 100 fl., deren Interesse dem am meisten verstümmelten Invaliden und der ältesten Gattin eines Invaliden des Wiener Invalidenhauses an den Geburtstagen Sr. Majestät des Kaisers Franz I. und Ihrer Majestät der Kaiserin Carolina Augusta zu einer Ergötzlichkeit verabreicht werden soll. Stiftung desk.k. pensionirten Majors Varl Gutwill. Bestehend in einer 5 percentigen verlosten Staatsschuldver­schreibung pr. 1150 11., wovon die Interessen für eine Officiers­­tochter, deren Vater bei dem Infanterie-Regimente WocherNr. 25, gedient hat, und pensionirt wurde , oder nicht mehr am Leben ist, und in deren Ermanglung für den Sohn eines pensionirten,

Next

/
Thumbnails
Contents