Militärschematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien, 1848)

Militär-General-Commanden in den Provinzen

15 K. K. Militär-General-Commanden in den Ländern. In Oesterreich ob und unter der Enns, dann Salzburg. (In Wien.) Commandirender General. Seine k. k. Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Albrecht, kaiserlicher Prinz von Oesterreich, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite XII. Militär - Departement. Referent. Colo, Vincenz , HGO-R. 1., PRAO-R. 3., Major von Freih. v. Geppert IR. Nr. 43, General-Commando-Adjutant. Ad latus. Weigelsperg, Friedrich Edler v., Hptm. von Don Mi­guel IR. Nr. 39. Politisches Departement. Referent. Gerzabek, Joseph, FKSecretär und Kanzlei-Director. Poller , Friedrich, ) Mattelich, Carl, t FKConcipisten. Hornung, Joseph, ) Zugetheilt für die Conscriptions-Angelegenheiten. Prohaska, Egid, Hauptmann von Hoch- und Deutschmeister IR. Nr. 4. Oekonomisches Departement. Referent. Schrötter, Christoph Ritter v., ÖLO-R, Oberkriegs- Commissär. (Die commissariatischen Beamten kommen rückwärts beim Feldkriegs- Commissariate vor.) V erpflegs-D epartement. Referent. Keller v. Schleitheim, Herrn., Verpflegs-Oberverwalter. Zur Visitation. Strasser, Carl, Verpflegs-Verwalter. Justiz-Departement. iDratschmiedt Edl. v. Mährentheim, Friedr., Grl.­­Auditor-Lieut. Seemann, Wenzel, Grl.-Auditor-Lieut. Feeder , Carl, Stabs-Auditor. Halzl, Johann , Rittm. u. Garnisons-Auditor. Zugetheilt. Wolferom, Leopold Edl. v., Hptm.-Auditor.

Next

/
Thumbnails
Contents